Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tägliche Sicherheitsprüfungen Des Anwenders; Vor Dem Start; Nach Dem Start - Max Germany 2-4t IC Stapler Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Tägliche
Sicherheitsprüfungen
Anwenders

3.1 Vor dem Start

Stellen Sie sicher, dass Räder, Hubmast und Gabelzinken unbeschädigt sind.
Auf austretende Flüssigkeit achten.
Mit Hilfe eines Reifendruckmessers den Reifenluftdruck prüfen. Der korrekte
Luftdruck ist auf dem Gabelstapler Nummernschild ausgeschildert.
Radfelgen und Reifenprofil auf Schäden überprüfen. RY-Reifen verfügen über einen
sehr hohen Druck, damit der Gabelstapler schwere Gewichte tragen kann, daher
können bereits kleine Schäden in den Felgen oder Rädern zu Maschinenversagen
führen.
Kühler überprüfen. Wenn notwendig, Kühler mit destilliertem Wasser nachfüllen.
Motoröl-Messstab herausziehen und sichergehen, dass der Ölstand sich zwischen
den „Hoch" und „Niedrig"- Marken befindet. Bei niedrigem Ölstand Öl durch
Ölnachfüller (oben am Gerät angebracht) hinzugeben. Vorsichtig Öl hinzufügen, bis
die „Hoch" Markierung erreicht worden ist.
Achtung:
Öl nie oberhalb der „Hoch" Markierung einfüllen, dieses kann zu
Getriebeschäden führen.
Sicherstellen, dass die Lichter sauber und unbeschädigt sind.
Sicherheitsgurt überprüfen.
Sicherstellen, dass die Gabelstapler-Kapazität ausreichend ist.
Gabelstapler Logbuch überprüfen, um sicherzugehen, dass Wartung nicht überfällig
ist

3.2 Nach dem Start

Hupe überprüfen
Lichter, Rückwärtsfahrwarner und Warnblinkleuchten überprüfen
Bremsen auf Funktion überprüfen.
Notbremse überprüfen.
Hubvorrichtung überprüfen.
Steuerung- und Fahrfunktion überprüfen
Messgeräte und Instrumente überprüfen.
Auf austretende Flüssigkeit achten.
Achtung:
Sollte der Gabelstapler nicht ordnungsgemäß funktionieren,
Gabelstapler sicher parken und das Problem umgehend Ihrem
Vorgesetzten melden. Problem in das Logbuch eintragen.
des
[14]

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis