-Einlaufphase des Geräts
Abschäumer
-Wasserstand im Abschäumer
schäumt
zu niedrig
nicht ab
-Wasserstand im Filterbecken
zu niedrig
-Pumpe verstopft, verunreinigt,
verkalkt
-Venturidüse verstopft
-Fetthaltiges Futter, Wasserzu-
sätze, Nährlösungen
-Einlaufphase des Geräts
Pumpe zu
-Pumpe verschmutzt oder ver-
laut
kalkt, Fremdkörper in Pumpe
-Hybridradeinheit beschädigt
-Läufer nicht richtig in Pumpe
positioniert
-Filterbecken zu klein oder Ab-
schäumer hat Kontakt zu Sei-
tenscheibe des Filterbeckens.
Filterbecken kann dann als
Resonanzkörper wirken und
Pumpengeräusche verstärken
-Einlaufphase des Geräts
Mikroblasen
-Wasserdurchsatz zu hoch
im Auslass
-Wasserstand im Filterbecken
zu hoch
-Einstellungen anpassen
(siehe S. 6-7)
-Aktivkohle einsetzen, Was-
serwechsel
-Einige Tage abwarten
-Fetthaltiges Futter, Wasser-
zusätze und Nährlösungen
aussetzen
-Pumpe reinigen und ggf.
zum Service einsenden
-Einstellungen anpassen
(siehe S. 6-7) und einige
Tage abwarten
-Pumpe öffnen und reinigen
(siehe S. 8-9)
-Pumpe zum Service einsen-
den
-Abschäumer frei stellen
-Größere Filterkammer wäh-
len
-Einstellungen anpassen
(siehe S. 6-7) und einige
Tage abwarten
-Wasserstandsrohr weiter zu-
drehen; Mikroeinstellschrau-
be für Wasserstand weiter
zudrehen (ggf. Luftleistung
dann noch anpassen)
DE
11