Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MTML-Trading LiFePo4 Bedienungsanleitung Seite 6

Fahrradakku, golf trolley akku und ladegerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

o
Bevor der Fahrradakku geladen wird, sollte er über den Schlüsselschalter ausgeschaltet
werden. Der Schlüsselschalter hat drei Stellungen. Die 1. Stellung erreicht man, indem
man den Schlüssel gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag dreht. In dieser Stellung
ist der Akku ausgeschaltet und von der Akkuhalterung entriegelt. Die 2. Stellung erreicht
man durch Drehen des Schlüssel um eine Position im Uhrzeigersinn. In der 2. Stellung ist
der Akku ausgeschaltet und mit der Akkuhalterung verriegelt. Dreht man den Schlüssel
im Uhrzeigersinn weiter bis zum rechten Anschlag, erreicht man die 3. und letzte Stellung
des Schlüsselschalters. In dieser Stellung ist der Akku eingeschaltet und mit der
Akkuhalterung verriegelt.
o
Schließen Sie das Ladekabel des Ladegerätes an die Ladebuchse des Fahrradakkus an.
o
Schließen Sie das Ladegerät nun an eine Steckdose an. Der Ladevorgang beginnt.
o
LED1 am Ladegerät zeigt die Funktion des Ladegerätes an. Sie leuchtet rot, wenn das
Ladegerät am Stromnetz angeschlossen ist.
o
LED2 zeigt den Ladezustand an. Leuchtet Sie rot, so wird der Fahrradakku geladen.
Leuchtet Sie grün, so ist der Akku vollständig aufgeladen, oder nicht angeschlossen.
o
Trennen Sie das Ladegerät nach einem Ladevorgang zuerst vom Stromnetz und danach
vom Fahrradakku.
o
Um den Akku einzuschalten, muss der Schlüssel im Uhrzeigersinn bis zum rechten
Anschlag gedreht werden (3. Stellung). Sollte der Fahrradakku nach einem
Einschaltvorgang nicht eingeschaltet sein, wiederholen Sie bitte den Einschaltvorgang.
Beim Einschalten können Stromspitzen auftreten. In so einem Fall kann das BMS einen
Überstrom erkannt haben und zum Schutz des Fahrradakkus die Spannungsversorgung
unterbrochen haben. Versuchen Sie mehrmals den Einschaltvorgang.
o Bedienungsanleitung
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Liconinm

Inhaltsverzeichnis