keine beschädigten Leitungen!
o
Tauchen Sie das Ladegerät oder den Fahrradakku niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten ein! Stellen Sie sicher, dass das Ladegerät, der Fahrradakku, Kabel oder
Stecker nicht ins Wasser, oder andere Flüssigkeiten fallen oder nass werden können.
o
Sollte das Ladegerät ins Wasser fallen, unterbrechen Sie sofort die Stromzufuhr.
o
ACHTUNG! Akute Lebensgefahr durch Stromschlag. Versuchen Sie niemals
Fahrradakku oder das Ladegerät zu öffnen, oder beschädigte Kabel zu reparieren.
o
Berühren Sie niemals den Fahrradakku, das Ladergerät, Kabel oder Stecker niemals mit
feuchten Händen.
o
Decken Sie das Ladegerät niemals mit Tüchern oder Ähnlichem ab. Überhitzungsgefahr!
o
Überprüfen Sie das Ladegerät und den Fahrradakku vor jeder Inbetriebnahme auf
Beschädigungen und Verschleiß.
o
Laden Sie den Fahrradakku nie unbeaufsichtigt!
o
Entladen Sie den Fahrradakku nie unbeaufsichtigt!
o
Schließen Sie das Ladegerät nur an eine Steckdose an, die ordnungsgemäß installiert ist
und mit den technischen Daten des Ladegerätes übereinstimmt.
o
Lassen Sie den Fahrradakku und das Ladegerät nicht fallen und setzen Sie es keinen
starken Stößen aus.
o
Laden Sie den Fahrradakku nur mit dem beigefügten Ladegerät.
o
Das Ladegerät darf nur zum Laden des beigefügten Fahrradakkus verwendet werden.
o
Verwenden Sie das Ladegerät nur in geschlossenen Räumen.
o
Der Fahrradakku muss über den Schlüsselschalter ausgeschaltet werden, bevor er
geladen wird.
o
Setzen Sie das Ladegerät und den Fahrradakku keinen extremen Temperaturen, starken
Temperaturschwankungen, direkter Sonneneinstrahlung oder Feuchtigkeit aus.
o
Halten Sie ausreichend Abstand zu Wärmequellen um Geräteschäden zu vermeiden.
o
Schalten Sie das Ladegerät und den Fahrradakku vor dem Reinigen aus und
unterbrechen Sie die Stromzufuhr.
o
Verwenden Sie keine ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel.
o Bedienungsanleitung
4