Herunterladen Diese Seite drucken

ant works Strong Ant II Dark Montageanleitung Seite 2

Werbung

Hallo Sportsfreund,
Du hast ein Strong Ant II Dark von antworks
vor Dir. Wir hoffen, dass Du genausoviel
Spaß damit hast, wie wir. Aber die Erfah-
rungen der Vergangenheit machen uns zu-
versichtlich. Wenn Du allerdings einmal ein
Problem mit deinem Hangboard hast, das
Board einen Mangel hat oder sonstwie un-
zufrieden mit Deinem Strong Ant II Dark bist,
dann bitten wir Dich (ja, flehen fast schon)
uns dies umgehend mitzuteilen. Wir suchen
dann schnellstmöglich die passende Lösung
für Dich, damit Du in jedem Fall Spaß an
Deinem Strong Ant II Dark hast.
Warum bitten wir darum? antworks ist ein
noch ganz junges Unternehmen von und
kann bzw. will sich einfach keinen verärger-
ten Kunden leisten.
Also, wenn Du mit Deinem Board zufrieden
bist, dann schrei es in die Welt hinaus, wenn
nicht, wende Dich bitte an uns, damit wir das
lösen können. Besten Dank und jetzt weiter-
lesen
Herstellung
Wir fertigen jedes Strong Ant II Dark selber
komplett von Hand und ohne jeden Einsatz
von CNC - Maschinen. Die Basis sind 60mm
starke Walnussholzbretter, die wir erst mit
der Kettensäge aufsägen bevor die einzel-
nen Bearbeitungsschritte wie beispielswei-
se hobeln, kopiersägen, bohren oder etwa
das Oberflächenfinish durchgeführt werden
können. Das Holz kaufen wir bei einem regi-
onalen Holzhändler direkt am Standort. Da-
durch haben wir die Möglichkeit das beste
lagernde Holz auszusuchen, dass gerade
erhältlich ist.
Material
Da es sich bei Vollholz um ein reines Natur-
produkt handelt, haben wir nur bedingten
Einfluss auf Holzfärbung, Holzmaserung
und eventuell kleiner Äste, Verfärbungen,
etc. Es kann also sein, dass Dein Board klei-
nere Verfärbung oder Unregelmäßigkeiten in
der Maserung. In jedem Fall geben wir nur
Boards in den Verkauf, die unseren ästheti-
schen und den funktionalen Anforderungen
genügen.
Pflege
Das Strong Ant II Dark ist unbehandelt. Mit
dem Training wird sich das Holz an den
Stellen, wo gewöhnlich die Hände aufliegen
durch Schmutz und Schweiß verfärben. Die-
se Verfärbungen kannst Du recht einfach mit
einem feinen Sandpapier weggeschmirgeln.
Sonst brauchst Du das Board nicht weiter zu
pflegen.
Training
Das Strong Ant II ist ein Trainingsboard für
Kletterfreaks und Klimmzugextremisten und
all die, die es noch werden wollen. Beson-
ders geeignet ist das Board für Einsteiger
im Klimmzugtraining. Wir stellen auf der
Rückseite einige Basisübungen vor, die mit
Deinem Strong Ant II möglich sind. Varianten
davon sind aber in unzähliger Form möglich.
Bitte beachte immer, dass Du Dich vor dem
Klimmzugtraining entsprechend aufwärmst.
Klimmziehen mit einem „kalten" Arm kann zu
Verletzungen an Sehnen und Muskel führen.
Und ja, ein Training macht nur dann einen
Sinn, wenn es regelmäßig über einen langen
Zeitraum durchgeführt wird.
Zum Abschluss geben wir noch einen
kleinen, nützlichen Ratschlag.
Klimmziehen ist immer anstrengend, muss
es auch sein. Wenn Du nach einer Serie ein-
mal das Gefühl hast, dass sich kein weiterer
Zug mehr ausgeht, dann stell Dir die Frage,
ob Du noch einen schaffen würdest, wenn
Du von irgend jemandem 100 Euro pro wei-
teren Klimmzug bekommen würdest? Pro-
biers aus, es funktioniert.
So und jetzt schraub das Teil an die Wand
und dann...
...schinde Dich!
Lieferumfang
1 Strong Ant II Dark
2 Quergriffe aus Walnussholz
5 Spax Edelstahlschrauben
5 TOX Qualitätsdübel
5 Edelstahl Unterlegscheiben
Markiere den unteren Mittelpunkt des Hang-
boards auf der Wand an der Du das Strong
Ant II aufhängen möchtes (vorzugsweise
Türstöcke).
Schraube das Strong Ant II mit einem 40er
Torx Schraubendreher soweit fest, dass das
Hangboard noch so gedreht werden kann.
ACHTUNG, die drei Bohrungen in der Mitte
des Boards werden mit den 130mm langen
Schrauben angeschraubt. Für die beiden äu-
ßeren Löcher verwende die 8 0mm langen.
10
10
Bohre mit einem 10mm Steinbohrer (wenn
das Trägermaterial Stein ist) oder einem
6mm Holzbohrer (wenn das Trägermatieral
Vollholz ist) ein 80mm tiefes Loch und schla-
ge einen der mitgelieferten Fischer-Dübel in
das Loch.
1
3
4
2
Mit einer Wasserwaage ermittelst Du die ex-
akt horizontale Lage des Hangboards, zeich-
nest die restlichen vier Bohrungen an und
bohrst die Löcher entsprechend der vorge-
schlagenen Reihenfolge. Anschließend wer-
.
den die Schrauben fest angezogen. Fertig

Werbung

loading