Inbetriebnahme der c26
Die Inbetriebnahme erfolgt nach dem Herstellen der Stromversorgung (siehe Abschnitt «Netzwerk- und Stromanschluss,
zusätzliche Kabel» im Q25-Kamerahandbuch ). Der erste Zugriff erfolgt wie im gleichen Handbuch im Abschnitt «Inbetrieb-
nahme der Kamera» beschrieben. Alle weiteren Arbeiten erfordern den Zugriff auf die Benutzeroberfläche der Kamera im
Browser. Geben Sie hierzu die IP-Adresse der Kamera in der Adresszeile des Browsers ein.
1. MxIOBoard-IC konfigurieren und verwenden
Nach dem Starten der Kamera mit installiertem
MxIOBoard-IC wird dieses automatisch erkannt
(siehe Kamerastatus, Abschnitt System im Brow-
ser).
Die Schalteingänge können direkt in den Signa-
lereignis-Profilen über Setup Menu > Ereignis-
übersicht verwendet werden. Ebenso können die
Schaltausgänge sofort in den Schaltausgangs-Pro-
filen in Admin Menu > Hardware-Konfiguration >
Profile für Schaltausgang verwendet werden.
Startoptionen der c26
Normalerweise startet die Kamera als DHCP-Client und versucht, automa-
tisch eine IP-Adresse von einem DHCP-Server zu erhalten. Für bestimmte
Zwecke kann beim Starten der Kamera das Boot-Menü aktiviert werden,
um die Kamera in anderen Modi zu starten.
1. Kamera vorbereiten
• Unterbrechen Sie die Stromversorgung der Kamera.
• Nehmen Sie einen geeigneten Gegenstand (z. B. eine aufgebogene
Büroklammer, keinesfalls aber spitze Gegenstände! ) zur Hand.
• Stellen Sie die Stromversorgung der Kamera wieder her.
2. Boot-Menü aktivieren
Die rote LED leuchtet ca. 5–10 s nach Herstellen der
Stromversorgung für die Dauer von 10 s auf. Drücken
Sie den Taster, indem Sie die Büroklammer in das Loch
(roter Kreis in der Abbildung) einführen und vorsichtig
drücken; die Kamera wechselt in das Boot-Menü zur
Auswahl verschiedener Boot-Optionen.
Die LED blinkt jetzt ein Mal und wiederholt dieses Blinksignal nach einer
Pause von einer Sekunde (die Anzahl der Blinksignale entspricht der aktuell
auswählbaren Boot-Option). Betätigen Sie den Taster erneut kurz (< 1 s),
um zur nächsten Boot-Option zu wechseln. Nach der letzten Boot-Option
wird wieder die erste angezeigt (1 x blinken).
Wichtige Hinweise
Sicherheitshinweise
Hinweise zur Installation:
• Die Verwendung dieses Produkts in explosionsgefährdeten
Bereichen ist nicht zulässig.
• Die Installation dieses Produkts muss gemäß den Anwei-
sungen in diesem Dokument („Quick Install") erfolgen.
Falsche Montage kann Schäden an der Kamera verursachen!
• Bei der Installation dieses Produkts dürfen nur Original
MOBOTIX-Teile und MOBOTIX-Anschlusskabel verwendet
werden.
• Für die Installation dieses Produkts ist ein tragfähiger
ebener Untergrund erforderlich, der eine stabile Montage
der verwendeten Befestigungselemente erlaubt.
Elektrotechnische Installation: Elektrische Anlagen und
Betriebsmittel dürfen nur von einer Elektrofachkraft oder unter
Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft den elektrotech-
nischen Regeln entsprechend errichtet, geändert und instand-
gehalten werden. Auf die richtige Verwendung der elektrischen
Anschlüsse ist zu achten.
Überspannungen: MOBOTIX-Kameras sind durch eine Reihe
von Maßnahmen gegen die Auswirkungen von geringen Über-
spannungen geschützt. Diese Maßnahmen können jedoch
nicht verhindern, dass größere Überspannungen Schäden an
der Kamera verursachen. Bei der Installation der Kameras im
Außenbereich ist daher dem Blitzschutz und den damit ver-
bundenen Gefahren für Gebäude und Netzwerkinfrastruktur
besondere Beachtung zu schenken.
Objektiv nicht berühren: Aufgrund der hohen Rechen leistung
der c26 kann es, begünstigt durch entsprechende Umgebungs-
bedingungen am Installationsort, zu einer relativ hohen, für
die Funktionalität der Kamera jedoch unbedenklichen Tem-
peraturentwicklung im Bereich des Bildsensors kommen. Im
Handbereich darf dieses Produkt deshalb nicht betrieben
werden.
Vor Öffnen der Kamera Stromzufuhr unterbrechen: Stellen Sie
vor dem Öffnen der Kamera (z. B. zum Austauschen der SD-Karte
oder zum Anschließen von Leitungen im Inneren des Gehäuses)
sicher, dass die Stromzufuhr der Kamera unterbrochen ist.
Technische Daten c26
• Mx-c26A-6D016/036 (Tag-Bildsensor, Farbe)
• Mx-c26A-6N016/036 (Nacht-Bildsensor, Schwarzweiß)
Modellvarianten
• Mx-c26A-AU-6D016/036 (Audio-Paket, Tag-Bildsensor, Farbe)
• Mx-c26A-AU-6N016/036 (Audio-Paket, Nacht-Bildsensor, Schwarz-
weiß)
• B016 (180° horizontaler Bildwinkel)
Objektivoptionen
• B036 (103° horizontaler Bildwinkel)
• Farbsensor (Tag): 0,1 lx @ 1/60s; 0,005 lx @ 1s
Empfindlichkeit
• Schwarzweiß-Sensor (Nacht): 0,02 lx @ 1/60s; 0,001 lx @ 1s
Bildsensor
1/1.8" CMOS, 6MP (3072x2048), Progressive Scan
Max. Bildgröße
6MP (3072x2048)
Frei konfigurierbare 4:3-, 8:3-, 16:9- oder benutzerdefinierte
Bildformate
Formate (Image Cropping), z. B. 2592x1944 (5MP), 2048x1536
(QXGA), 1920x1080 (Full-HD), 1280x960 (MEGA)
• MxPEG: 42@HD(1280x720), 34@Full-HD, 24@QXGA, 15@5Mp,
12@6MP
Max. Bildrate
• M-JPEG: 26@HD(1280x720), 13@Full-HD, 9@QXGA, 5@5Mp,
4@6MP
• H.264: 25@Full-HD, 20@QXGA
• MxPEG, M-JPEG, JPEG (max. Ausgabeformat 6MP)
Video-Codec
• H.264 (max. Ausgabeformat QXGA, Bandbreitenbegrenzung
möglich)
• Kamera-intern via MicroSD-Karte (SDXC, SDHC vorinstalliert)
• Extern auf USB-Device
• Extern auf NAS
DVR
• Getrennte Livebild und Vollbildaufzeichnung - MxFFS mit Archi-
vierungsfunktion
• Vor- und Nachalarmbilder
• Automatische DVR-Überwachung inkl. Fehlerbenachrichtigung
Software
MxManagementCenter
Bauformen der c26
Abmessungen/Bohrschablone
25 mm
MOBOTIX, das MX Logo, MxPEG und MxActivitySensor sind in der Europäischen Union, den USA und in ande-
ren Ländern eingetragene Marken der MOBOTIX AG • Änderungen vorbehalten • MOBOTIX übernimmt keine
Haftung für technische Fehler, Druckfehler oder Auslassungen • Alle Rechte vorbehalten • © MOBOTIX AG 2017
Konformitätserklärung: www.mobotix.com > Support > MxMediathek > Zertifikate
Ausgang 1
Ausgang 2
Mx-c26A mit Objektiv B016
Empfohlene
Mindest-Einbau-
tiefe 55 mm
Ausschnitt Ø 105 mm
Außendurchmesser 120 mm
Darüber hinaus sind die Schaltein- und -ausgänge automatisch im Dialog
Admin Menu > Anschlüsse zuweisen eingetragen und können direkt für
Tür- und Lichtfunktionen genutzt werden.
Um einen oder beide Schaltausgänge nicht potenzialfrei (Relaisbetrieb),
sondern als 12 V-Ausgänge zu verwenden, öffnen Sie Admin Menu >
Hardware-Konfiguration > Hardware-Erweiterungen verwalten. Klicken
Sie im Abschnitt MxBus/IO-Board für jeden Ausgang, den Sie verwenden
möchten, auf Verbinden.
2. Konfiguration speichern
Wählen Sie im Livebild der Kamera im Browser das Quick Control Einstel-
lungen verwalten und als Wert Gesamte Konfiguration sichern aus. Die
Kamera sichert die Einstellungen im permanenten Speicher, damit diese
auch nach einem Neustart der Kamera verwendet werden.
LED
Boot-
blinkt
Option
Startet die Autokonfiguration, um diese
Autokonfigu-
1 x
Kamera als Türstation zu betreiben (nicht
ration
auf allen Kameramodellen unterstützt).
Startet die Kamera mit den Werkseinstel-
Werksein-
lungen (Werks-IP-Adresse, Benutzernamen
2 x
stellungen
und Kennwörter werden nicht zurückge-
setzt).
Startet die Kamera als DHCP-Client und
Automati-
bezieht eine IP-Adresse von einem DHCP-
3 x
sche IP-
Server. Ist kein DHCP-Server vorhanden
Adresse
oder wird keine IP-Adresse erhalten, star-
tet die Kamera mit der Werks-IP-Adresse.
Startet die Kamera im Recovery-System,
Recovery-
z. B. um eine fehlgeschlagene Aktualisie-
4 x
System
rung der Kamera-Software erneut durch-
zuführen.
*Nur auf Kameras mit Audio-Option und installiertem Lautsprecher.
3. Boot-Option auswählen
Betätigen Sie hierzu den Taster länger (> 2 s). Die Kamera quittiert die
Auswahl durch 3 s schnelles Blitzen; die Büroklammer kann dann entfernt
werden. Nach 20 s erfolgt die akustische Bestätigung lt. obiger Tabelle.
Erfolgt keine Auswahl, fährt die Kamera nach einer gewissen Zeit normal
weiter hoch.
Netzwerksicherheit: MOBOTIX-Produkte bringen alle not-
wendigen Konfigurations möglichkeiten für einen daten-
schutzkonformen Betrieb in Ethernet-Netzwerken mit. Für
das systemübergreifende Datenschutzkonzept ist der Betrei-
ber verantwortlich. Die notwendigen Grundeinstellungen zur
Missbrauchsverhinderung können in der Software konfiguriert
werden und sind passwortgeschützt. Ein unautorisierter Fremd-
zugriff wird dadurch verhindert.
Rechtliche Hinweise
Rechtliche Aspekte einer Video- und Audioaufzeichnung:
Beim Einsatz von MOBOTIX-Produkten sind die Datenschutz-
bestimmungen für Video- und Audio beob achtung zu beach-
ten. Je nach Landesgesetz und Aufstellungsort der c26 kann
die Aufzeichnung von Video- und Audiodaten besonderen
Auflagen unterliegen oder untersagt sein. Alle Anwender von
MOBOTIX-Produkten sind daher aufgefordert, sich über die
aktuell gültigen Bestimmungen zu informieren und diese zu
befolgen. Die MOBOTIX AG übernimmt keine Verantwortung
für einen nicht legalitätskonformen Produktgebrauch.
Entsorgung
Elektrische und elektronische Produkte enthalten viele Wert-
stoffe. Entsorgen Sie deshalb die MOBOTIX-Produkte am Ende
ihrer Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Bestim-
mungen und Vorschriften (beispielsweise bei einer kommunalen
Sammelstelle abgeben). MOBOTIX-Produkte dürfen nicht in den
Hausmüll gegeben werden! Entsorgen Sie einen im Produkt
evtl. vorhandenen Akku getrennt vom Produkt (die jeweiligen
Produkthandbücher enthalten einen entsprechenden Hinweis,
wenn das Produkt einen Akku enthält).
Haftungsausschluss
Die MOBOTIX AG haftet nicht für Schäden, die durch unsach-
gemäße Handhabung seiner Produkte, dem Nichtbeachten
der Bedienungsanleitungen sowie der relevanten Vorschriften
entstehen. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingun-
gen, deren jeweils aktuelle Fassung auf www.mobotix.com
zum Download bereit steht (Link AGB unten auf jeder Seite).
MxLEO, Gegenlichtkompensation, automatischer Weißabgleich,
Bildverarbeitung
Bildentzerrung
PTZ
Digitales Schwenken/Neigen/Zoomen stufenlos bis 8fach
Temperatursensor, Erschütterungssensor (mit Firmware ab
V5.0.1), Mikrofon (nur Mx-c26A-AU), weitere Sensorik/IOs via
Alarm/Ereignisse
MxMessageSystem Benachrichtigung über E-Mail, FTP, Telefonie
(VoIP, SIP)
Intelligente
MxActivitySensor, Video-Motion-Analysis, MxAnalytics
Videoanalyse
• Mikrofon/ Lautsprecher, beide 16bit/16kHz (HD-Wideband-Audio)
Audio
• Lippensynchrones Audio, Audiorecording
(nur Mx-c26A-AU mit
• VoIP/SIP Telefonie, Gegensprechen, Fernsteuerung per Tasten-
Audio-Paket)
code
Schnittstellen
Ethernet 100BaseT (MxRJ45), MiniUSB (MxMiniUSB)
Benutzer-/Gruppenmanagement, HTTPS/SSL, IP-Adressfilter, IEEE
Sicherheit
802.1x, Intrusion Detection, digitale Bildsignatur, MxFFS
EN55022:2010; EN55024:2010; EN50121-4:2015, EN61000-6-1:2007;
EN 61000-6-2:2005, EN61000-6-3:2007+A1:2011, EN61000-6-
Zulassungen
4:2007+A1:2011, AS/ NZS CISPR22:2009+A1:2010, CFR47 FCC
Part15B
Stromversorgung
Power over Ethernet (IEEE 802.3af)
Leistungsaufnahme
Typ. 4 W
Schutzklassen
IP20, IK06
Umgebungstemperatur
0 bis 40 °C
Außendurchmesser 120 mm, Gesamthöhe 51 mm mit B016,
56 mm mit B036, Höhe eingebaut 15 mm mit B016, 20 mm mit
Abmessungen
B036, Einbaumaß 105 mm, empfohlene Mindest-Einbautiefe
55 mm
Gewicht
Ca. 212 g
36 mm
15 mm
Audio-
Bedeutung
Bestätigung*
Telefonklingeln
Boing
Boing-Boing
Alarm Sound
Mx-c26A mit Objektiv B036
36 mm
20 mm
Kaiserstrasse
D-67722 Langmeil
Tel.: +49 6302 9816-0
Fax: +49 6302 9816-190
info@mobotix.com
www.mobotix.com
§
§
MOBOTIX AG