Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ändern Der Prüfstandardoptionen - Hach PHC20101 Bedienungsanleitung

Ph-sonde
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Puffersatzwerte Optionen
Std1
1,09 pH – 25 °C
Std2
1,68 pH – 25 °C
Std3
4,01 pH – 25 °C
Std4
4,65 pH – 25 °C
Std5
6,86 pH – 25 °C
7,00 pH – 25 °C
9,18 pH – 25 °C
9,23 pH – 25 °C
10,01 pH – 25 °C
12,45 pH –·25 °C
Benutzerspezifische
Puffer
Kein Puffer
Ändern der Prüfstandardoptionen
DOC022.72.80197
Optionen
Minimum-Kal.-Punkte Bestimmt die Mindestanzahl an benötigten Kalibrierpunkten bevor
Steilheitsgrenzwert
5. Wählen Sie „Calibration Reminder" (Kalibrierungserinnerung) und aktualisieren Sie die
Einstellungen:
Optionen
Erinnerungswiederholung Das Messgerät sendet ein Geräusch aus, wenn eine Kalibrierung
Ablauf
6. Geben Sie auf Anforderung den Namen der neuen Methodeneinstellungen über die
Pfeiltasten an. Weitere Änderungen an den Einstellungen einer vorhandenen Methode
werden automatisch mit dem gleichen Methodennamen gespeichert.
7. Drücken Sie EXIT (Beenden), bis das Messgerät zum Messmodus zurückkehrt.
Tabelle 2 Benutzerspezifische Puffersätze
Beschreibung
Voreingestellte, temperaturkompensierte Pufferwerte.
Hinweis: Die ausgewählten Standards müssen sich um mindestens 2 pH-Einheiten
unterscheiden. Wenn zum Beispiel 1.09 pH für den ersten Standard gewählt wurde, muss
der zweite Standard mindestens 2 pH größer sein. Standards, die diesen Mindestabstand
nicht einhalten, werden auf der Anzeige grau dargestellt und können nicht gewählt werden.
Wert des benutzerspezifischen Puffers.
Bereich = 0.000 pH bis 14,000 pH.
Benutzerspezifische Pufferwerte sind nicht temperaturkompensiert.
Benutzerspezifische Puffer Muss bei 25 °C gemessen werden.
Wenn diese Option gewählt ist, ist kein Standard definiert.
1. Stellen Sie sicher, dass die Sonde an das Messgerät angeschlossen ist.
2. Drücken Sie
und wählen Sie PHC201
3. Wählen Sie „Modify Current Settings" (Aktuelle Einstellungen ändern).
Beschreibung
eine Kalibrierung fertiggestellt werden kann – 1 (Aktueller Standard),
2 oder 3.
Bestimmt den Steilheitsgrenzwert – 1 % bis 20 % (akzeptiertes
Steilheitskriterium, Aktueller Standard = 15 %).
Die Steilheit muss innerhalb der für eine erfolgreiche Kalibrierung
definierten Grenzen liegen.
Beschreibung
fällig ist. Dieses Geräusch wird anschließend in den gewählten
Intervallen wiederholt ausgesendet – Aus (Standard), 2 h, 3 h,
8 h, 2 d, 5 d oder 7 d.
Die Kalibrierung läuft nach der ausgewählten Zeit ab – Sofort,
Erinnerung + 30 min, Erinnerung + 1 h, Erinnerung + 2 h oder
„Continue Reading" (Messung fortsetzen).
Hinweis: Nach Ablauf der Kalibrierung kann das Messgerät nicht
mehr zur Probenmessung verwendet werden, außer wenn
„Continue Reading" (Kontinuierliche Messung) gewählt wurde.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Phc20103

Inhaltsverzeichnis