Inhaltsverzeichnis Gerätebeschreibung .............................. 3 Lieferumfang ................................3 Gerät und Tastenbelegung ............................3 Funktionsumfang ..............................4 Technische Details ..............................4 Transponder einlesen ............................4 Erste Inbetriebnahme/Einstellungen ........................4 Einlesen des Codes ..............................5 Funktionen des Gerätes in Verbindung mit einem Computer ................5 Installation der Software: Treiber ................................
(.NET Framework 3 und 4vorausgesetzt), Windows Vista und Windows 8 werden aber ebenso unterstützt. Gerätebeschreibung: Vielen Dank, dass Sie sich für das Lesegerät Plus Extra von chiphandel.de entschieden haben. Folgend wird die korrekte Handhabung des Gerätes und dessen Möglichkeiten beschrieben.
Funktionsumfang Das Lesegerät unterstützt folgende Lesestandards: FDX-A FDX-B EM4102 Alle eingelesenen Identifikationsnummern werden intern abgespeichert (bis 1200 Stk.). Die Daten können per USB-Kabel oder kabellos per Bluetooth an den PC übertragen werden. Dabei kann der Speicher ausgelesen werden oder die gescannte Nummer direkt übermittelt werden. (Siehe Seite 12) Der Benutzer hat die Wahl mit welchem Programm er die Daten verarbeiten möchte.
Funktionen des Gerätes in Verbindung mit einem Computer: Installation der Software: Treiber Damit der Computer mit dem Lesegerät kommunizieren kann, muss es zunächst auf dem PC einmalig eingerichtet werden. Dazu ist es notwendig die Treiber zu installieren. Diese befindet sich www.chiphandel.de/plusextra.html oder auf dem optional mitgelieferten Datenträger.
Seite 6
Führen Sie die Datei „Treiber_PlusExtra_winXP_Vista_7_8.exe“ mittels Doppelklick aus. Bestätigen Sie eventuelle Sicherheitsabfragen Ihres Systems. Nun gelangen sie in das Installationsmenü: Klicken Sie auf „Next“ um zum nächsten Dialog zu gelangen:...
Seite 7
Stimmen Sie den Lizenzbedingungen zu und klicken Sie auf „Next“ um zum nächsten Dialog zu gelangen: Klicken Sie auf „Next“ um zum nächsten Dialog zu gelangen:...
Seite 8
Klicken Sie auf „Install“ um den Installationsvorgang zu initialisieren: Stellen Sie sicher, dass das Kästchen „Launch the CP210x VCP Driver Installer“ ausgewählt ist. Klicken Sie nun auf „Finish“ um einen weiteren Installationsdialog aufzurufen:...
Seite 9
Nach wenigen Sekunden erscheint ein Dialogfenster, in dem Sie nun auf „Install“ klicken: Die Erfolgsmeldung bestätigen Sie mit einem Klick auf „OK“: Nun können Sie das Lesegerät mit dem Mini-USB-Kabel an den Computer anschließen. Um eine reibungslose Funktion zu gewährleisten, ist es ratsam das Lesegerät immer an ein und derselben USB-Schnittstelle des Rechners anzuschließen.
Installation der Software: Terminal Das Terminal ist ein Programm, mit Hilfe dessen man die Daten vom Lesegerät auf den Computer überträgt. Es ist ebenfalls im Softwarepaket als Download unter www.chiphandel.de/plusextra.html bzw. auf dem optional erhältlichen Datenträger verfügbar. Verbinden Sie zunächst Ihr Lesegerät per Mini-USB-Kabel mit Ihrem Computer.
Das ChipDeal-Terminal: Erste Einstellungen Sollte die Benutzeroberfläche in französischer oder spanischer Sprache eingestellt sein, ändern Sie bitte die Sprache wie folgt zu Englisch: Bitte stellen Sie sicher, dass bei den Optionen ein Häkchen vor „Display all the data“ und KEIN Häkchen vor „Auto connection“...
Falls die Verbindung nicht aufgebaut werden konnte, erscheint folgende Fehlermeldung: Führen Sie in diesem Fall die Fehlerbehandlung durch, die unter „Das ChipDeal-Terminal: Fehlerbehandlung“ beschrieben wird. Das ChipDeal-Terminal: Übertragen der eingescannten Identifikationsnummer Stellen Sie die Verbindung der Software zum Gerät her, wie unter „Das ChipDeal-Terminal: Herstellen der Verbindung zwischen Software und Gerät“...
Bestätigen Sie Ihre Eingabe abermals mit einem Druck auf die Taste 8. Sie sehen folgendes auf dem Bildschirm: Senden… ****** Dabei werden die Daten an das ChipDeal-Terminal übertragen: Falls Sie die Daten vom internen Speicher löschen möchten, bestätigen Sie die folgende Meldung des Gerätes mit einem Druck auf Taste 8: Drücken Sie auf <OK>...
Das ChipDeal-Terminal: Daten direkt an eine Textbearbeitungssoftware senden (Beispiel: Excel) Starten Sie zunächst die Textverarbeitungsanwendung, die Sie verwenden möchten. Klicken Sie nun im Terminal auf „File“ und anschließend auf „Link to an application“: Es erscheint folgende Meldung: Diese Meldung bestätigen Sie mit einem Klick auf „OK“. Nun haben Sie fünf Sekunden Zeit um Ihre Anwendung (in diesem Beispiel Excel) zu aktivieren (mit einem Klick in den Vordergrund holen).
Das ChipDeal-Terminal: Fehlerbehandlung Sollte die Verbindung des ChipDeal-Terminals mit dem Lesegerät nicht hergestellt werden können, erscheint folgende Fehlermeldung: In diesem Fall führen Sie folgende Fehlerbehandlung durch: 1. Vergewissern Sie sich, ob die notwendigen Gerätetreiber auf Ihrem PC installiert sind. 2. Stellen Sie sicher, dass das Gerät mit dem Mini-USB-Kabel mit dem PC verbunden ist. 3.
Seite 17
Öffnen Sie nun das Einstellungsmenü des Terminals mit Klicks auf „File“ und „Properties oft he connection“: Tragen Sie nun Ihren dem Gerätemanager entnommenen COM-Port und die restlichen Einstellungen ein:...
Verwendung der Bluetooth-Funktion Möchten Sie die kabellose Datenübertragung per Bluetooth nutzen, müssen Sie die Verbindung zu Ihrem Bluetooth-Adapter einrichten. Die Einrichtung ist abhängig vom verwendeten Adapter und kann unterschiedlich ausfallen. Die notwendigen Daten hierfür sind: Gerätekennung: linvor • Passwort: 1234 •...