Bedienungsanleitung HPO 6-300/240
___________________________________________________________________________
5.5 Aufbewahrung und Transport des Preßwerkzeuges
Um das Preßwerkzeug vor Beschädigungen zu schützen, muß es nach Gebrauch und nachdem
es gesäubert worden ist, in den Transportkoffer gelegt werden, der dann anschließend sicher
zu verschließen ist.
In diesem Koffer finden zusätzlich 17 Preßeinsätze und die Bedienungssanleitung platz.
5.6 Hinweis welche (Ersatz-) Teile vom Kunden selber ausgetauscht werden dürfen.
Im Rahmen des bestimmungsgemäßen Gebrauchs dürfen vom Kunden nur die Preßeinsätze
gewechselt werden.
6. Verhalten bei Störungen am Preßwerkzeug
a.) Die Preßeinsätze (Pos.-Nr. 7) bleiben während des Pumpvorganges stehen, bzw. das
Werkzeug löst bei Enddruck nicht aus.
=> Betätigen Sie den Pumphebel (Pos.-Nr. 3) bei gleichzeitiger Auslösung des
Rückstellhebels (Pos.-Nr.4).
b.) Das Preßwerkzeug verliert Öl.
=> Das Gerät einschicken.
l
l
Glomar AG
Seestrasse 11
CH-9326 Horn
l
l
T +41 71 841 70 70
www.glomar.ch
Seite 12
12