9 Schutzfunktionen einstellen
Um die Solaranlage vor Frost und Überhitzung zu schützen, ist der Regler mit folgenden
Schutzfunktionen ausgestattet:
• Funktion „Kollektorschutz"
• Funktion „Speicherschutz"
• Funktion „Anlagenschutz"
• Funktion „Rückkühlen"
• Funktion „Drain-Back"
• Funktion „Frostschutz".
9.1 Funktion „Kollektorschutz" einstellen
Diese Funktion schützt das Kollektorfeld vor Überhitzung. Wird die eingestellte
Kollektorschutz-Temperatur überschritten, wird die Solarkreispumpe eingeschaltet. Die
Pumpe läuft so lange, bis die Grenztemperatur im Speicher (95 °C) erreicht ist. Dies
geschieht unabhängig von der eingestellten maximalen Speichertemperatur.
Unterschreitet die Temperatur des Kollektorfeldes die eingestellte Kollektorschutz-
Temperatur um 10 °C, wird die Solarkreispumpe ausgeschaltet. Die Anlage läuft wieder im
Normalbetrieb.
Im Menü „Grundeinstellungen" können Sie folgende Parameter einstellen:
• P:5: Funktion „Kollektorschutz"
• P:6: Kollektorschutz-Temperatur.
9.2 Funktion „Speicherschutz"
Wenn ein Hydraulikschema mit zwei Speichern verwendet wird, ist die Funktion
„Speicherschutz" automatisch aktiv und kann nicht geändert werden.
Diese Funktion schützt die Speicher vor Überhitzung durch fehlerhafte Verkabelung oder
mögliche Defekte. Wird die Grenztemperatur in einem Speicher (95 °C) überschritten,
werden alle Schaltausgänge ausgeschaltet. Der Speicher wird nicht mehr beladen.
Wird die Grenztemperatur im Speicher wieder unterschritten, befindet sich die Anlage
wieder im Normalbetrieb.
Schutzfunktionen einstellen
37