Multifunktionsregler (MFR) einstellen
zeitgesteuert
Sie können ein Zeitfenster und eine Pumpenlaufzeit einstellen. In dem Zeitfenster wird die
Solarkreispumpe in bestimmten Intervallen für die Dauer der eingestellten
Pumpenlaufzeit eingeschaltet.
Im Menü „Grundeinstellungen" können Sie folgende Parameter einstellen:
• P:11: Funktion „Röhrenkollektor": Pumpenlaufzeit.
Im Menü „Programmieren" können Sie folgende Parameter einstellen:
• Zeitfenster 4: Start für die Funktionen „Röhrenkollektor" und „Drain-Back"
• Zeitfenster 4: Stopp für die Funktionen „Röhrenkollektor" und „Drain-Back".
8 Multifunktionsregler (MFR) einstellen
Sie können den Schaltausgang R1 im Schema 000.00 als Multifunktionsregler (MFR)
verwenden.
Sie können einen Multifunktionsregler mit folgenden Funktionen belegen:
• Funktion „Kühlen"
• Funktion „Heizen"
• Funktion „Temperaturdifferenzregler".
8.1 Funktion „Kühlen" einstellen
Bei der Funktion „Kühlen" wird der Schaltausgang des Multifunktionsreglers
eingeschaltet, sobald die eingestellte Einschalttemperatur überschritten wird. Wird die
Untergrenze der eingestellten Temperaturspanne (Hysterese) unterschritten, wird der
Schaltausgang des Multifunktionsreglers ausgeschaltet.
Im Menü „Grundeinstellungen" können Sie folgende Parameter einstellen:
• P:21: Funktion MFR R1 an Schaltausgang R1
• P:22: Auswahl des Fühlers für die Quelle für den MFR R1.
Im Menü „Programmieren" können Sie folgende Parameter einstellen:
• Einschalttemperatur der Funktionen „Heizen" und „Kühlen"
• Hysterese der Funktionen „Heizen" und „Kühlen"
• Zeitfenster 1 (2, 3): Start
• Zeitfenster 1 (2, 3): Stopp.
35