Im Menü „Grundeinstellungen" können Sie folgende Parameter einstellen:
• P:33: Pumpensteuerung am Schaltausgang R1.
Um die Speichertemperatur möglichst konstant zu halten, können die Solarkreispumpen
mit Drehzahlregelung gesteuert werden. Sie können die minimale Pumpenleistung bei
Drehzahlregelung zwischen 30 % und 100 % einstellen. Bei 100 % ist die
Drehzahlregelung ausgeschaltet.
Im Menü „Programmieren" können Sie folgende Parameter einstellen:
• minimale Pumpenleistung bei Drehzahlregelung.
Der Schaltausgang R1 schaltet nur die Versorgung der Pumpe. Er ist nicht
drehzahlgesteuert. Seine Mindest-Einschaltzeit beträgt 5 Sekunden.
HE-Pumpen mit Analogsignal steuern
Bei der Pumpensteuerung mit Analogsignal gibt der Regler ein 0–10 V-Analogsignal an
der Klemme HE1 aus.
Definitionen zur Ausgangsspannung (U):
• Pumpe aus: 0,5 V < U < 1,0 V
• Drehzahlregelung: lineare Kennlinie 3 V < U < 10 V (bei minimaler Pumpenleistung von
30 %)
Das folgende Diagramm zeigt die Leistungskurve für Pumpensteuerung mit Analogsignal.
n (%) – Pumpenleistung
U (V) – Ausgangsspannung
HE-Pumpen mit PWM-Signal steuern
Bei der Pumpensteuerung mit PWM-Signal gibt der Regler an der Klemme HE1 ein PWM-
Signal (Pulsweitenmodulations-Signal) aus. Das PWM-Signal kann normal (nicht invertiert)
oder invertiert ausgegeben werden.
Regelfunktionen einstellen
33