DE
Anwendungsinformation
dem steckkontakt. Vor dem Messen schalten sie die
speisespannung aus und entladen sie die Kondensatoren.
Vor dem Messen entladen sie die Elektrolyt-
•
Kondensatoren mehrmals nacheinander.
(schließen sie die Beine des Kondensators für 10-
•
20 sekunde zusammen,danach messen sie sie mit
V-Messung,ob die Entladung erfolgreich war.)
Diode- und Kontinuität-Test
Verbinden Sie die schwarze Anschlußleitung mit
•
dem „COM" ,- die rote mit dem „V/Ω/Hz" -Steckkontakt.
(Bemerkung: Polarität der roten Taster:+)
Stellen Sie den Funktionsschalter in „
•
Drücken Sie die Taster zu den Ausführungen der Diode.
•
An der Anzeige ist die Eingangsspannung der Diode
•
ist zu sehen.
Drücken Sie den Taster zu zwei Punkten des
•
Stromkreises. Sie hören einen Pfiffton,wenn der
Widerstand ist niedriger als 90 Ω.
Bemerkung:
Wenn sie mit dem Eingang keienen Bestandteil verbinden
•
(zBs.:wegen Rißes),an der Anzeige erscheint die „OL"
Überschrift.
Bei dem Test fließt in der Diode 1 mA strom.
•
An der Anzeige kann die Öffnungsspannung der Diode in
•
mV gelesen werden,und es gibt eine Überbelastung ,wenn
sie die Diode mit umgekehrer Polarität verbunden haben.
Temperaturmessen
Stellen Sie den Funktionenschalter in °C Position.
•
Verbinden Sie die Leitung der Sonde
•
für Temperaturmessung mit dem„mA"
Steckkontakt, die rote Leitung mit dem „V/Ω/
Hz"Steckkontakt. Legen Sie den Taster da,wo Sie
die Temperatur messen wollen. An der Anzeige
kann die gemessene Temperatur in °C gelesen
werden.
Bemerkung:
Das Gerät funktioniert mit einer speziellen
•
Temperaturmessenssonde.
Wenn sie die sonde nicht mit dem steckkontakt
•
verbinden,das Gerät zeigt die Außentemperatur.
Verbinden sie mit den Eingängen keine
•
Außenspannung,wenn das Gerät in Temperaturmessen-
Position ist.
Transistor hFE-Test
Stellen Sie den Funktionsschalter in hFE Position.
•
Legen Sie fest,ob der Transistor NPN oder PNP,
•
und verbinden Sie den Bestandteil mit dem
entsprechenden Steckkontakt.
An der Anzeige kann den
•
Stromverstärkungsfaktor des Transistors gelesen
werden.
IB = 10 μA, VCE = 2,8 V
•
Frequenzmessen
Verbinden Sie die Anschlußleitung oder die
•
geschattene Leitung mit „COM" és a „V/Ω/Hz"
Steckkontakten.
Stellen Sie den Funktionsschalter in „Hz"
•
Position,und drücken Sie die Taster zur
Signalsquelle.
Bemerkung:
Messen sie niemals Frequenz in höherer spannung als 250
•
V(RMs).
In geräuschvoller Umgebung nutzen sie geschattene
•
Leitung zu dem Messen von kleinen signalen.
" Position.
Bei dem Messen von Hochspannung berühren sie den
•
stromkreis nicht.
Das Gerät in Frequenzmessen-Funktion wechselt die
•
Messgrenze automatisch.
Induktivitätmessen (L)
Stellen Sie den Schalter in die gewünschte
•
Induktivität-Messgrenze.
Verbinden Sie den zu messenden Wickel mit
•
dem LX -Steckkontakt.
Bemerkung:
Wenn die Induktivität des Wickels unbekannt ist,beginnen
•
sie das Messen mit Messgrenze 2 mH, und erhöhen sie es
bis zum Wegfall der Überbelastung.
Die Wickels mit sehr kleiner Induktivität verhalten sich
•
als Erdschluß.Wenn es möglich ist,verbinden sie keinen
solchen Wickel mit dem steckkontakt.
Erfassung von spitzenwert
Drücken sie die PK HOLD Taste einmal,und das Gerät zeigt
•
immer den höchsten Wert.
Zum Ausschaltung der Funktion drücken sie die PK HOLD
•
Taste noch einmal.
W
arnUng
Beim Spannungsmessen sichern Sie,daß die Leitungen
•
sich nicht zu eienem Steckkontakt für Strommessung
und der Funktionsschalter ist nicht in Widerstand-oder
Diodekontroll-Position.Kontrollieren Sie immer,ob
die Leitung mit dem richtigen Steckkontakt der zu
messenden Menge gemäß verbunden haben.
Seien Sie bitte vorsichtig bei dem Messen von höher als
•
50 V Spannung,besonders bei Starkstromapparaten!
Vermeiden Sie den Anschluß zu „lebendigen"
•
Stromkreisen.
Bei Strommessen machen Sie den Stromkreis vor dem
•
Verbinden des Geräts spannungslos.Messen Sie keinen
größeren Strom als 20 A.
Vor Widerstandmessung und Diode-Test sorgen Sie
•
für den spannungslosen Stromkreis während des
Messens.
Wählen Sie immer die richtige Messgrenze und
•