Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hitachi J300 - 1600HFPE4 Produkthandbuch Seite 22

Inhaltsverzeichnis

Werbung

HITACHI FREQUENZUMRICHTER J300-...HFPE4
und
Runterlaufzeiten
Zeitrampen
in
Abhängigkeit
Folgende Kriterien werden dabei berücksichtigt:
In der Hochlaufphase wird 150 % FU - Nennstrom
nicht überschritten
In der Runterlaufphase wird 150 % FU - Nennstrom
sowie
770
V
Zwischenkreisspannung
überschritten
Bei Belastungsänderungen ( z. B. Änderungen des
Massenträgheitsmomentes) reagiert der FU in
Echtzeit und optimiert die momentane Hoch- bzw.
Runterlaufzeit.
Achtung!
• Diese
Funktion
Anwendungen, die eine definierte (konstante)
Hoch- bzw. Runterlaufzeit erfordern da die
Zeitrampen
abhängig
variieren.
• Eine
Störung
kann
Massenträgheitsmoment der angeschlossenen
Last
dem
20
Massenträgheitsmomentes
angeschlossenen Motors entspricht.
• Der Tippbetrieb ist unter dieser Funktion nicht
möglich.
• Bei Einsatz des internen oder eines externen
Bremschoppers ist diese Funktion nicht aktiv.
• Eine Störmeldung kann auftreten wenn sich
Hoch- und Runterlaufphasen innerhalb kurzer
Zeit (ca. 2 s.) häufig hintereinander abwechseln
Tippfrequenz
Initial:
1,0 Hz
Bereich:
0,1 - 9,99 Hz
Der Tipp-Betrieb dient z. B. zum Einrichten einer
Maschine im Hand-Berieb. Da im Tipp-Betrieb die
Hoch- und Runterlauframpen nicht aktiv sind,
könnte es - wenn die Tipp-Frequenz zu groß
gewählt wird - zur Auslösung einer Störmeldung
(Überstrom) kommen. Der Tipp-Betrieb wird über
Eingang JG aktiviert und über Eingang FW (Start
Rechtslauf) bzw. REV (Start Linkslauf) gestartet
(Funktion F9 Eingabe 02 oder 03).
Der Tipp - Betrieb ist nicht möglich wenn die
eingestellte Tipp - Frequenz niedriger ist als die
unter A4 eingegebene Startfrequenz.
22
-
kürzest
mögliche
der
Belastung.
eignet
sich
nicht
von
der
Belastung
auftreten
wenn
-
fachen
der
Welle
Initial:
Bereich:
Initial:
nicht
Bereich:
Unter
Ausgangsfrequenz, bei der die Ausgangsspannung
ihren maximalen Wert annimmt, in einem Bereich
von 30 - 120 Hz frei eingestellt werden (wurde
unter Funktion A64 die Maximalfrequenz auf 400
Hz
gestellt,
Endfrequenz im Bereich von 30 - 400 Hz frei
einstellbar).
Nennfrequenz des Motors eingestellt. Die Angaben
für
über die Nennfrequenz sind dem Typenschild des
Motors zu entnehmen. Soll sich jenseits der
Eckfrequenz (Nennspannung des Motors) ein
Frequenzbereich
anschließen (Feldschwächbereich), so wird dieser
durch die unter A63 eingegebene Frequenz
das
(Endfrequenz) festgelegt. Wird unter Funktion A63
(Endfrequenz) eine niedrigere Frequenz als unter
des
Funktion A62 (Eckfrequenz) eingegeben, so wird
des
bei
einem
Eckfrequenz
(niedrigeren) Endfrequenz reduziert.
Initial:
Bereich:
Umschalten der max. möglichen Frequenz von 120
Hz auf 400 Hz.
Initial:
Bereich:
Initial:
Bereich:
Die Frequenzsollwerteingänge O und OI werden ab
Werk individuell abgeglichen. Eine Veränderung
des eingestellten Werts ist nur dann vorzunehmen,
wenn der Sollwertbereich (0 - 5/10 V bzw. 4 - 20
mA) nicht mit dem Frequenzbereich (z. B. 0 - 50
Hz) übereinstimmt.
Eckfrequenz
50 Hz
30 - 120 (400) Hz
Endfrequenz
50 Hz
30 - 120 (400) Hz
der
Funktion
A62
so
ist
die
Eckfrequenz
Im
Regelfall
mit
konstanter
darauffolgenden
automatisch auf den Wert der
Maximalfrequenzumschaltung
120 Hz
120, 400 Hz
Abgleich Eingang O
---
00 - 255
Abgleich Eingang OI
---
00 - 255
kann
die
sowie
wird
hier
die
Spannung
Startbefehl
die

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

J300 - 2200hfpe4J300 - 2600hfpe4

Inhaltsverzeichnis