potentielles Sicherheitsrisiko dar.
Ein maximaler Luftdruck von 0,63 MPa darf beim Betrieb der Maschine nicht
überschritten werden. Der Anschluss der Maschine darf nur über ein Druckregelventil
erfolgen.
Es ist darauf zu achten, dass lose Kleidung und langes Haar nicht von der laufenden
Maschine erfasst werden können.
Zum Schutz des Anwenders müssen bei der Anwendung der Maschine Augen- und
Gehörschutz getragen werden. Das Tragen von Handschuhen und geeigneter
Schutzkleidung wird empfohlen.
In Abhängigkeit von den zu bearbeitenden Werkstoffen müssen persönliche
Schutzausrüstungen und Staubabsaugungen verwendet werden.
Beachten Sie bei allen Arbeiten mit der Maschine die Sicherheitsvorschriften der
UVV und die FEPA-Sicherheitsempfehlungen.
7. Wartungshinweise
Wartungsarbeiten an dieser Maschine dürfen nur von Fachpersonal ausgeführt
werden.
Nach jeder Wartung sind die Drehzahl und die Vibrationen der Maschine zu
überprüfen.
Die Drehzahl der Maschine ist in regelmäßigen Abständen mit geeigneten Prüfmitteln
zu überprüfen.
Druckluftschläuche sind in regelmäßigen Abständen auf Beschädigungen und
undichte Stellen zu überprüfen. Beschädigte Schläuche sind auszuwechseln.
Die Wartungseinheit ist in regelmäßigen Abständen zu überprüfen. Bei Bedarf ist Öl
nachzufüllen.
Stand: 27.10.2008
7
- AM 07/100 GH -