7.8. - Wärmemenge
In diesem Menü kann eine einfache Wärmemengenerfassung aktiviert werden. Es sind
ergänzende Eingaben zum Frostschutzmittel, dessen Konzentration und dem Durchfl uss
der Anlage notwendig. Zusätzlich kann über den Einstellwert Offset T ein Korrekturfaktor
für die Wärmemengenerfassung eingestellt werden. Da für die Wärmemengenzählung die
Kollektortemperatur und Speichertemperatur zur Grundlage gelegt werden, kann es je nach
Anlage zu Abweichungen der angezeigten Kollektortemperatur zur tatsächlichen Vorlauf-
temperatur, bzw. der angezeigten Speichertemperatur zur tatsächlichen Rücklauftemperatur
kommen. Über den Einstellwert Offset T kann diese Abweichung korrigiert werden. Bei-
spiel: angezeigte Kollektortemperatur 40°C, abgelesene Vorlauftemperatur 39°C, angezeig-
te Speichertemperatur 30°C, abgelesene Rücklauftemperatur 31° bedeutet eine Einstellung
von -20% (Angezeigtes T 10K, tatsächliches T 8K => -20% Korrekturwert)
Wärmemengenerfassung: Ein/Aus / Voreinstellung Aus
Glykolart - Einstellbereich: Ethylen, Propylen / Voreinstellung Propylen
Glykolanteil - Einstellbereich: 0% (=Wasser) bis 60% / Voreinstellung 0%
Durchfl uss - Einstellbereich: 0...100 l/min / Voreinstellung 5 l/min
Offset
T - Einstellbereich: -50% bis +50% / Voreinstellung 0%
Die Wärmemengendaten sind lediglich Richtwerte zur Funktionskontrol-
le der Anlage.
Achtung
7.9. - Starthilfefunktion
(nur bei Solar)
Bei einigen Solaranlagen, insbesondere bei Vakuumröhrenkollektoren, kann es dazu
kommen, dass die Messwerterfassung am Kollektorfühler zu träge oder ungenau erfolgt,
da sich der Fühler oft nicht an der wärmsten Stelle befi ndet. Bei aktivierter Starthilfe fi ndet
folgender Ablauf statt:
Steigt die Temperatur am Kollektorfühler innerhalb einer Minute um den unter "Steigung"
vorgegebenen Wert, wird die Solarpumpe für die eingestellte "Spülzeit" eingeschaltet. So
wird das zu messende Medium zum Kollektorfühler transportiert. Wenn dadurch immer
noch keine normale Einschaltbedingung vorliegt, gilt für die Starthilfefunktion eine 5-minüti-
ge Sperrzeit.
Starthilfe - Einstellbereich: ein, aus / Voreinstellung: aus
Spülzeit - Einstellbereich: 2 ... 30 Sek. / Voreinstellung: 5 Sek.
Steigung - Einstellbereich: 1°C...10°C/Min. / Voreinstellung: 3°C/Min.
Diese Funktion sollte nur vom Fachmann aktiviert werden, wenn
Probleme mit der Messwerterfassung auftreten. Beachten Sie insbesonde-
Achtung
re die Anweisungen des Kollektorherstellers.
7.10. - Sommerzeit
Wenn diese Funktion aktiviert ist, schaltet der Regler automatisch auf Winterzeit oder
Sommerzeit (DST, Daylight Savings Time) um.
Einstellbereich: Ein, Aus / Voreinstellung: Ein
Sonderfunktionen
41