DPSI Ampere
Bedienungsanleitung
Version 1.0
12.1. Stiftschaltgeber
Zum Einschalten des DPSI Ampere wird der 2mm Stiftstecker aus der
Ausschaltbuchse (schwarz) gezogen und in die Einschaltbuchse (rot)
gesteckt. Selbst wenn der Stift verloren gehen sollte, bleibt ein
eingeschaltetes DPSI Ampere trotzdem eingeschaltet. Die rote LED im
Schalter und die LED im DPSI Ampere leuchten auf. Damit wird der
Betrieb signalisiert. Direkt nach dem Einschalten gibt der Signalgeber
(Summer) im DPSI Ampere den programmierten Akkutyp durch
Piepscodes wieder. Danach wird der Algorithmus zur Fehlererkennung
(bzw. die Spannungsüberwachung) gestartet.
In die „Aus"-Buchse (schwarz) gesteckt, wird das DPSI Ampere
ausgeschaltet.
An die Rückseite des Schaltergehäuses können zwei handelsübliche
Akkucontroller mit JR Uni-Steckern direkt angesteckt werden (z. B.
EMCOTEC Universaltester mit Artikelnummer A71055). Die Aufschrift
"B1" steht für Batterie 1 (Akku 1), "B2" für Batterie 2 (Akku 2). Damit ist
eine zusätzliche optische Spannungsüberwachung der Akkus möglich.
Bei Verwendung solcher Akkucontroller ist darauf zu achten, dass die
erforderliche Zellenzahl bzw. der korrekte Akkutyp eingestellt wird.
Seite 22 von 28