DPSI Ampere
Bedienungsanleitung
Version 1.0
6. Anschließen der Akkus
Das DPSI Ampere ist mit MPX-kompatiblen Hochstromsteckern
ausgestattet. Daher passt jeder Akku, der über eine MPX-
Hochstrombuchse verfügt. Selbstverständlich ist auch das EMCOTEC
EMC-Steckersystem (100% MPX-kompatibel) geeignet. Es ist auf die
korrekte Polung zu achten, da das DPSI Ampere bauartbedingt nicht
gegen Verpolung geschützt ist.
7. Wahl der Akkus
Als Akkus kommen alle handelsübliche Typen in Frage (NiCd und
NiMH), aber auch Lithium-Ion (LiIon), Lithium-Polymer (LiPo) oder
Lithium-Eisen-Phosphat (LiFePO4). Die maximale Eingangsspannung
darf 13,2V nicht überschreiten. Somit ist das DPSI Ampere für 4 Zellen
NiMH (ca. 4,8V) genauso geeignet wie für einen 3S LiPo-Akku (12,6V
Maximalspannung).
Je nach benötigtem Strom ist bei der Auswahl der Akkus darauf zu
achten, dass die Anschlusskabel der Akkus dick genug sind. Für
Empfängerstromversorgungen reichen 0,50mm
2
bis 1,0mm
2
aus, bei
einer Turbinen-ECU müssen es dagegen 1,50mm
2
bis 3,0mm
2
Kabelquerschnitt sein, da der Strom über 30A betragen kann.
Seite 12 von 28