Wartung des Rauchmelders
Um sicher zu gehen, dass der Melder einwandfrei arbeitet testen Sie diesen bitte
einmal wöchentlich.
Reinigen Sie den Melder mit einem oder leicht feuchten Tuch. Falls nötig öffnen Sie
die Rauchkammer um den Innenbereich des Melders zu reinigen.
1. Nehmen Sie den Melder vom Halter
2. Entnehmen Sie die Batterien.
3. Öffnen Sie das Gehäuse mit einem flachen Schraubendreher
4. Heben Si emit einem flachen Schraubendreher die Rauchkammer an
5. Benutzen Sie einen Pinsel um den Schmutz in der Rauchkammer zu
entfernen
6. Nach dem Reinigen schließen Sie die Rauchkammer, setzen das Gehäuse
auf und befstigen Sie wieder den Rauchmelder an der Decke.
VERGESSEN SIE NICHT DIE BATTERIEN ZU WECHSELN
Ersetzen Sie die Batterien einmal jährlich oder sofort wenn die schwache Batterie
Meldung des Summers ertönt, die alle 35 Sekunden ertönt. Nach der ersten
Meldung verbleiben bis zu ca. 30 Tage bis die Batterien restlos entleert sind.
Spezifikationen
Spannungsversorgung:
Standby Stromaufnahme:
Stromaufnahme im Test:
Stromaufnahme im Alarm:
Spitzenstrom bei Störung:
Spitzenstrom:
Batteriedauer:
Batterietyp:
Schwache Batterie:
Schwache Batterie Anzeige:
Schwache Batterielebensdauer:
Betriebstemperatur:
Betriebsfeuchte:
Farbe:
Abmessungen:
Alarm Lautstärke:
Sendercharakteristik
Nominale Center Frequenz
Supervision Zeit
Katalognummer
REINIGEN DES RAUCHMELDERS
BATTERIETAUSCH
6VDC
0.010 mA
55mA
55mA
4.73mA
0.074mA
3 Jahre unter normalen bedingungen mit
Lithiumbatterien
2xCR123 3V Lithiumbatterie
5.2VDC
Ein Piep alle 30 Sekunden
Ca. 30 Tage nach erster schwache Batterie
Meldung
-10°C to 40°C
10% bis 85% RH, nicht kondensierend
Weis
Durchmesser: 148 mm
Höhe: 53 mm
über 85dB bei 3m
868 MHz
65 min
E8US035SMK0A @ 868 MHz
9