DIE BEDIENUNG
1 Power
In diese Buchse wird das bei-
liegende Netzkabel gesteckt. In
der Netzbuchse befindet sich
auch die Netzsicherung, die nur
durch eine Sicherung gleichen
Typs ersetzt werden darf.
2 Betriebsartenschalter
Dieser Schalter verfügt über drei
Stellungen:
In der unteren Stellung "off' ist
das Gerät ausgeschaltet.
In der mittleren Stellung "auto"
schaltet das Gerät unmittelbar
nach
dem
Eintreffen
Musiksignals vom Tonabneh-
mer ein. Das Gerät bleibt
eingeschaltet solange Signale
eintreffen. Wenn nach einigen
Minuten keine Signale mehr
eintreffen, schaltet das Gerät
wieder aus.
In der oberen Position "on" ist
das Gerät eingeschaltet.
3 Output
Dies sind die Ausgänge zum
nachgeschalteten Vorverstärker.
4 Level
Mit den Level-Knöpfen lässt
sich die Lautstärke jedes Ka-
nals innerhalb eines Bereichs
verändern.
5 Input
An diese Buchsen wird das
Cinch-Kabel des Analog-Plat-
tenspielers angeschlossen.
6 Ground
Hier wird das vom Analog-
Plattenspieler kommende Mas-
se-Kabel angeklemmt.
7 Mikroschalter
Mit Hilfe der Mikro-Schalter auf
der Unterseite des Geräts
lässt sich eine Anpassung
des
verwendeten
nehmersystems auf den Vor-
verstärker erreichen.
Es lassen sich sowohl MM
(Moving-Magnet) als auch MC
(Moving-Coil) Systeme betrei-
ben.
eines
Die
Umschaltung
MM- und MC-System erfolgt,
indem die beiden Schalter des
gewünschten Systems einge-
schaltet werden und die Schal-
ter
des
nicht
Systems ausgeschaltet werden.
D.h. die beiden rechten Schal-
ter schalten zwischen MM- und
MC-System.
Tonab-
zwischen
gewünschten
5