Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Anwendung; Meßprinzip - INNOVATEST TR-200 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.

ALLGEMEINE ANWENDUNG

Das tragbare Rauheitsmeßgerät TR-200 ist von der Time Gruppe hergestellt und
entwickelt worden. Das Gerät findet in Produktionsstätten Anwendung und kann
zur Messung der Oberflächenrauheit verschiedener maschinell hergestellter
Teile eingesetzt werden, berechnet entsprechende Parameter gemäß gesetzter
Meßbedingungen und zeigt alle Meßparameter und Profilgrafen im LCD
Display an.
Merkmale:
-
Messung in verschiedenen Parametern:
Ra, Rz, Ry, Rq, Rp, Rm, Rt, R3z, Rmax, Sk, S, Sm, tp;
-
Hochentwickelter Induktionstaster;
-
Vier verschiedene Wellenfilterungsmethoden:
RC, PC-RC, GAUSS and D-P;
-
Konform mit folgenden Standards: ISO, DIN, ANSI und JIS;
-
128x64 LCD Display (grafisch);
-
DSP
Chip
Geschwindigkeit und niedrigem Energieverbrauch;
-
Eingebautes, aufladbares Lithium-Ionen Akku und Kontrollschaltkreis
mit hoher Kapazität, ohne Speicherungseffekt. Die maximale
Betriebszeit beträgt ca. 20 Stunden.
-
Anschluß für Time TA220s Drucker zum Ausdruck aller Parameter und
Grafen;
-
Integrierte RS232 Schnittstelle für Anschluß an PC;
-
Automatische Abschaltung und Speicherung sowie verschiedene
Sofortfunktionen;
-
Folgendes Sonderzubehör ist erhältlich: Taster für Nuten und kleine
Bohrungen, Stativ, Tasterschutzkappe, verstellbarer Fuß, ausziehbare
seitliche Verlängerung.
1.1
MESSPRINZIP
Bei der Rauheitsmessung wird der Sensor auf die zu messende Oberfläche
gesetzt und fährt dann gleichmäßig über die Oberfläche. Der Taster wird vom
Mechanismus im Inneren des Gerätes angetrieben. Der Taster erfaßt die Rauheit
mittels der eingebauten Sonde. Die Rauheit verursacht Verschiebungen der
Sonde. Dieses führt zu einer Veränderung der induktiven Masse am Induktor
und erzeugt so ein analoges Signal, welches im Verhältnis zur
Oberflächenrauheit am Ausgang des phasenempfindlichen Gleichrichters steht.
Nachdem dieses Signal verstärkt und konvertiert wird, tritt es in das
Meßwertsammelsystem ein. Die gesammelten Meßwerte werden mittels des DSP
Chips verarbeitet. Die Messergebnisse erscheinen auf dem LCD Display,
können ausgedruckt oder im PC bearbeitet werden.
Bedienungsanleitung TR-200
kontrolliert
und
verarbeitet
Daten
mit
hoher
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis