Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produktbeschreibung; Funktionsbeschreibung; Beschreibung Des Schaltfelds; Beschreibung Der Tasten - OERTLI OEcaPac OTWH 200EV Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OEcaPac OTWH 200EV:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Produktbeschreibung

4
Produktbeschreibung
4.1

Funktionsbeschreibung

4.2

Beschreibung des Schaltfelds

Abb.1
Abb.2
1 4
1 2
3 4
16
OTWH 200EV
Der thermodynamische Wassererwärmer gruppiert den Warmwasserspei­
cher und geregelte mechanische Lüftungsfunktionen. Die Energie der aus
dem Gebäude angesaugten Luft wird für die Produktion von Warmwasser
genutzt.
Der Kältemittelkreis ist ein geschlossener Kreis, in dem das Kältemittel
R-134a die Funktion eines Energieübertragers ausübt.
Die Wärme der angesaugten Luft wird im Rippenwärmetauscher bei einer
niedrigen Verdampfungstemperatur an das Kältemittel abgegeben.
Das dampfförmige Kältemittel wird von einem Verdichter angesaugt, der
es auf einen höheren Druck und eine höhere Temperatur bringt und zum
Verflüssiger pumpt. Im Verflüssiger werden die im Verdampfer entnomme­
ne Wärme sowie ein Teil der vom Verdichter absorbierten Energie an das
Wasser abgegeben.
Das Kältemittel entspannt sich im thermostatischen Expansionsventil und
kühlt wieder ab. Das Kältemittel kann nun erneut im Verdampfer die in der
Ansaugluft enthaltene Wärme aufnehmen.
4.2.1
MODE
MENU
C003197-B
4.2.2
1
2
3
4
°C
5
6
7
MODE
MENU
1 2 3
4 5 6
C003186-I

Beschreibung der Tasten

Navigationstasten
MODE
Taste zur Auswahl der Betriebsarten
MENU
Taste zum Aufrufen der verschiedenen Menüs

Beschreibung der Anzeige

Verfügbare Warmwassermenge (gemäß Sollwert)
Parameter einstellen
! Alarm
Gebläse arbeitet
(( )) Funkübertragung aktiviert
Programmierung oder Zeitprogramm aktiv
Anzeige von Datum (Tag:Monat) oder Uhrzeit (Stunden:Minuten)
:
Anzeige des Wochentags (1=Montag, 2=Dienstag, ... 7 = Sonntag)
7
Digitale Anzeige
Anzahl verfügbarer Bäder (40°C)
l Wassermenge (Liter)
°C Temperatureinheit
7609527 - v03 - 26062017

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis