Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Und Funktion; Bestimmungsgemäßer Einsatz; Sicherheits-, Service- Und Betriebshinweise - reichelt elektronik Autofocus eScope Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Beschreibung und Funktion

Die USB-Mikroskopkamera kann bei vielen Anwendungsfällen ein herkömmli-
ches, optisches Mikroskop ersetzen, z. B. bei der Inspektion von Elektronikbau-
gruppen, Platinen, in der Biologie und Feinmechanik. Auch bei der Handbestü-
ckung von SMD-Baugruppen leistet diese Kamera gute Dienste.
Sie hat einen einstellbaren Vergrößerungsfaktor bis 225-fach und eine automa-
tische Schärfeeinstellung.
In schlecht beleuchteten Bereichen kann die Kamera durch eine integrierte LED-
Leuchte unterstützt werden.
Die Bildwiedergabe und die Bildspeicherung von Einzelbildern und Videose-
quenzen erfolgt auf einem über USB angeschlossenen PC. Einzelbildaufnahmen
sind auch direkt von Inspektionskamera aus auslösbar. Für die Bildbearbeitung
stehen zahlreiche Funktionen zur Verfügung.
Die Spannungsversorgung erfolgt vom PC aus per USB.
2. Bestimmungsgemäßer Einsatz
Die Mikroskopkamera ist für die Inspektion von kleinen Teilen, Präparaten usw.
vorgesehen. Sie darf nicht in explosionsgefährdeten Umgebungen oder für me-
dizinische Untersuchungen eingesetzt werden. Die in den technischen Daten
angegebenen klimatischen Einsatzbedingungen sind zu beachten.
Die Nichteinhaltung dieser Bestimmungen kann zu Unfällen und Schäden führen.
Ein anderer Einsatz als in dieser Bedienungsanleitung beschrieben ist nicht zu-
lässig und führt zu Gewährleistungs- und Garantieverlust sowie zu Haftungsaus-
schluss. Dies gilt auch für Veränderungen und Umbauten.

3. Sicherheits-, Service- und Betriebshinweise

·
Beachten Sie die Nutzungsbedingungen im Kapitel 2. Die Missachtung dieser
Nutzungsbedingungen kann zu Unfällen, Sach- und Personenschäden füh-
ren.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder)
mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei
denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsich-
tigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
·
Das Gerät ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände. Es enthält zer-
brechliche, kleine und verschluckbare Teile sowie Kabel, die Strangulierungs-
gefahren bergen.
·
Lassen Sie Verpackungsmaterialien nicht achtlos liegen, diese können für
spielende Kinder zu einer Gefahr werden.
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis