Litter-Robot
Bedarf der
spezieller Streu?
Litter-Robot
Nein, der
bedarf keiner speziellen Streu.
Litter-Robot
Vielmehr funktioniert der
problemlos mit
jeglicher tonhaltiger klumpender Streu. Einige Kieselgel
Streuperlen und –kristalle können ebenfalls im
Litter-Robot
Litter-Robot
verwendet werden. Streu, die nicht für den
geeignet ist, sind hochsaugfähige, lose Klumpstreu oder
nicht-klumpende Streu, auf Altpapier basierte Streu und
holzbasierte Saugpellets.
Litter-Robot
Wie viel Streu fülle ich in den
?
Beginnen Sie mit ungefähr 4 bis 4½ kg Streu. Überprüfen
Sie, dass die Streu nicht über die Fülllinie hinausgeht. Sollte
allerdings zu viel Streu in der Kugel sein, wird diese bei den
ersten Reinigungszyklen in die Abfalllade ausgeworfen. Da
die Abfallklumpen bei jeder Reinigung beseitigt werden, ist es
nicht nötig zu viel Streu in die Kugel zu geben.
Wie oft muss ich Streu hinzufügen?
Die Erfahrung zeigt, dass mit zwei kleinen Katzen (jeweils ca.
3,6kg) etwa einmal wöchentlich Streu hinzugefügt werden
Litter-Robot
muss; manchmal hält es auch länger. Der
verwendet die Streu sehr effizient, da der patentierte
Siebmechanismus nur die Klumpen beseitigt.
Stellt bei der häufigen Rotation der Kugel und der
Bewegung der Streu Staub ein Problem dar?
Nein, jeglicher Staub ist vernachlässigbar da die Kugel sehr
langsam dreht.
Wie oft muss ich die Abfalllade entleeren?
Dies hängt von der Anzahl und Größe Ihrer Katzen ab. Bei
zwei mittelgroßen Katzen ist zweimal wöchentlich typisch. Für
eine einzelne Katze ist in der Regel einmal pro Woche
ausreichend.
+33 (0) 8 00 00 18 37
34