Häufig gestellte Fragen
Wird meine Katze wirklich in die Kugel gehen?
Katzen sind in der Regel neugierig und werden jedes neue
Objekt erforschen. Katzen, die bereits an ein überdachtes
Katzenklo gewöhnt sind, werden vermutlich schneller hierzu
Litter-Robot
bereit sein. Wir empfehlen, den
an der gleichen
Stelle aufzustellen, wo das alte Katzenklo gestanden hat. Das
alte Katzenklo kann zunächst für kurze Zeit in der Nähe des
Litter-Robot
bleiben. Nehmen Sie einen Becher Streu aus
dem alten Katzenklo und geben Sie es zu der neuen Streu im
Litter-Robot
. Durch den bekannten Geruch wird die Katze
geneigt sein, dies zu erforschen. Sobald sich Ihre Katze
hinein gewagt hat und die Streu unter ihren Pfoten spürt,
wird sie wissen, was zu tun ist.
Litter-Robot
Können Kätzchen den
benutzen?
Es wird abgeraten, dass Kätzchen oder Katzen, die 2,5kg
Litter-Robot
oder weniger wiegen den
im nicht überwachten
Automatikmodus benutzen. Ihr geringes Gewicht kann ggf.
den Katzensensor nicht aktivieren. Katzen sollten über 2,5kg
Litter-Robot
wiegen bevor der
im Automatikmodus betrieben
wird.
Litter-Robot
ACHTUNG: Lassen Sie den
ausgeschaltet
und starten Sie den Reinigungszyklus ausschließlich
manuell bis Sie sicher sind, dass alle Katzen in Ihrem
Haushalt schwer genug sind, um den Katzensensor zu
aktivieren.
Litter-Robot
Was, wenn meine Katze den
nicht nutzt?
Wenn Sie oder Ihre Katze nicht vollumfänglich zufrieden sind,
Litter-Robot
schicken Sie uns Ihren
innerhalb von 90 Tagen
bei voller Kostenerstattung des Kaufpreises zurück. Bitte
beachten Sie, dass Sie für die Rücksendekosten
verantwortlich sind. Kontaktieren Sie bitte den
Kundenservice, um eine RMA-Nummer zu erhalten.
Rücksendungen ohne RMA-Nummer können nicht
angenommen werden.
+33 (0) 8 00 00 18 37
32