Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4

Betrieb

CTI-Controller am Hauptschalter "power" (Vorderseite) einschalten. Das Gerät sollte eine Vorlauf-
zeit von ca. 30 min. haben, bevor die CO
Nach Einschalten des Gerätes zeigt die Anzeige die tatsächlichen Werte (LED "real"). Durch
Drücken der Taste "display" werden die Sollwerte (LED "nom") angezeigt, nochmaliges Drücken
verändert die Anzeige wieder auf die Istwerte.
Mittels der Tasten "up" und "down" können die Sollwerte für die Luftumwälzung ("ventilation
speed"), die Heizleistung ("heating intensity") und die CO
vorgegeben werden.
Höhere Werte bedeuten bei "ventilation speed" eine größere Luftgeschwindigkeit, bei "heating
intensity" eine größere Heizleistung.
Die Basiseinstellungen "ventilation speed" = 2/3 und "heating intensity" = 2 sind für die meisten
Anwendungen ausreichend. Eine Veränderung der Werte ist nur bei niedrigeren bzw. höheren
Umgebungstemperaturen angebracht.
Die Vorgabe der Solltemperatur des CO
Heizeinheit im CTI-Controller erfolgt am Tempcontrol-Regelgerät. Die LED "heater" zeigt den
Betrieb der Heizeinheit an.
Die Heizeinheit ist durch eine Übertemperatursicherung geschützt. Bei Aktivierung leuchtet die
rote "overheat"-LED. Nach Abkühlung der Heizelemente wird die Sperre automatisch wieder
aufgehoben. Tritt dies häufiger auf, so sollte das Inkubationssystem auf Wärmeverluste hin
überprüft werden
(Inkubatortüren geschlossen? Silikondichtung zum Kondensor in Position? Acrylglasabdeckung am
Objektführer montiert?)
Nach Einstellung des Sollwertes für die CO
Als Basiseinstellung kann hierfür der Drehknopf "CO
gestellt werden (bei 1bar CO
Zeigt die Anzeige "HI oder "Lo" so schaltet das Gerät in einen Sicherheitsmodus und nimmt keine
Befehle über die Fronttasten mehr entgegen. Bei "Lo" den Nullwert mit den Potentiometer "sensor
calibration" einstellen, das Gerät ist dann wieder betriebsbereit. Bei "HI" die Lampe am CO
Sensor tauschen (siehe Wartung).
ACHTUNG
Das Reduzierventil "CO
reducing valve" öffnet in Richtung 0 und schließt in Richtung 10.
2
Die Regelung der CO
eine zweifarbige LED,
kein Gasfluss; auch bei ausgeschaltetem Gerät ist das Ventil geschlossen.
Rot
Grün
CO
wird zugeführt.
2
Nochmaliges Drücken der Taste "valve" deaktiviert die CO
erlischt.
05 – 2009
Manual: CTI-Controller 3700
digital
CTI-Controller 3700
nom
5.0 2
real
control
CO
%
ventilation
2
speed
setpoint
display
up
up
valve
down
down
remote
on
power
off
-Zufuhr erfolgt.
2
-Luftgemisches, sowie das Ein- bzw. Ausschalten der
2
-Konzentration muss die CO
2
-Druck ca. 6,25 bis 6,75 einstellen).
2
-Konzentration wird durch die Taste "valve" aktiviert. Diese Taste besitzt
2
heater
2
normal
overheat
heating
intensity
up
CO
down
2
reducing valve
5
-Konzentration ("CO
2
reducing valve" auf Werte zwischen 4 und 8
2
-Kontrolle wieder. Die LED an der Taste
2
% setpoint")
2
-Zufuhr reguliert werden.
2
-
2
www.pecon.biz

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis