Steuerung über das Programm „APT-CONTROL"
APT-CONTROL ist ein im Lieferumfang enthaltenes, komfortables Windows-Programm speziell für die
Bedienung des APT-06. Es läuft unter allen Windows-Versionen ab Win95.
APT-CONTROL bedarf keiner besonderen Installation. Man kopiert die Datei APT_CONTROL.EXE
einfach auf seinen PC und erstellt eine Verknüpfung auf das Desktop.
Solange APT-CONTROL aktiv ist, kann eine Steuerung von „WX-to-Image" nicht gleichzeitig erfolgen, da
die serielle Schnittstelle nur von einem Programm zur Zeit bedient werden kann.
Die Bedienung ist weitgehend selbsterklärend. Nachdem man die Schnittstelle bei „Select COM Port"
gewählt hat, probiert man, ob die Kommunikation mit dem APT-06 funktioniert, indem man unter
„Priority-Channel" Einstellungen vornimmt und am Empfänger kontrolliert, ob die Leuchtdioden entsprechend
umschalten.
APT-CONTROL bietet verschiedene Frequenzwahlmöglichkeiten. Während unter „Priority-Channel" nur die
im APT-06 intern fest einprogrammierten Kanäle umgeschaltet werden,
wird mit den anderen
Frequenzeinstelloptionen der Synthesizer des APT-06 direkt beeinflusst, so dass beliebige Frequenzen im
Bereich zwischen 134 und 141 MHz wählbar sind. Zum einen ist dies in den Editierfeldern durch direkte
Eingabe per Tastatur möglich, wobei immer 9 Stellen einzugeben sind (bis zur 1 Hz-Stelle), zum anderen
kann der Frequenzschieber verwendet werden, wobei das Einstellraster im Feld „Set Tuning Stepzise"
gewählt wird. Die so eingestellte und oben im großen Display angezeigte Frequenz wird erst durch
Anklicken von „Send Frequency" zum Receiver übertragen.
Sobald der Synthesizer des APT-06 über APT-CONTROL direkt angesteuert wird, leuchten die drei linken
Leuchtdioden gleichzeitig; dann ist die im Programmdisplay angezeigte Frequenz maßgebend.
Im rechten Bereich des Programmfensters können in 10 untereinander angeordneten Eingabefeldern
beliebige Vorzugs-Frequenzen eingetragen werden.
Durch Anklicken des Knopfes links vom
Eingabefenster wird die jeweilige Frequenz im Empfänger eingestellt. Rechts von den Eingabefenstern
können maximal 10 dieser Vorzugsfrequenzen für den Suchlaufbetrieb ausgewählt werden. Dieser Suchlauf
wird durch Anklicken des Buttons „Scan Selection" aktiviert und durch nochmaliges Anklicken wieder
gestoppt. Die Suchgeschwindigkeit lässt sich in das Feld „Speed (ms)" im Bereich zwischen 1000 ms und
10 000 ms eintragen. Eine Änderung der Geschwindigkeit wird erst beim nächsten Start des Suchlaufs
5