Dieses Kommando kann dann abgesetzt werden, wenn festgestellt wird, dass der
Mini-Sensor in ein Areal ohne GPS – Empfang gelangt ist.
Dieser Befehlt bewirkt, dass DER Standort an das Smartphone gesendet wird, an
dem der Mini-Sensor sich 10 Minuten vor „Nicht-Empfang" von GPS-Signalen
befunden hat.
Um diese Funktion zu deaktivieren, ist
PWK0
an den Mini-Sensor zu senden.
4.14 LIVE-Teilhabe / Aktivieren GPRS
Über dieses Kommando wird der Mini-Sensor direkt mit einem Großrechner
innerhalb des WWW verbunden. Hierzu ist unbedingt sicher zu stellen, dass die
APN-Angaben der jeweiligen Netzbetreiber korrekt sind. Zur Definition (Wikipedia)
des APN Folgendes: In einem GPRS-Backbone-Netzwerk ist der APN eine Referenz
auf einen GPRS Support Node (GGSN). Dabei kann jeder GGSN über verschiedene
Access Points Links zu mehreren Paket-Datennetzen besitzen. Der APN definiert
also auch, zu welchem Access Point und damit zu welchem Netz eine Verbindung für
das mobile Endgerät aufgebaut werden soll.
Um die richtigen Begriffes und das richtige Format einzugeben, fragen Sie bitte im
Zweifesfall bei Ihrem Netztbetreiber nach. Vielleicht werden Sie auch hier fündig:
http://www.all4phones.de/forum/android-forum/28537-manuelle-apn-einstellungen-
internet-konfiguration-fuer-android-smartphones.html
Achtung: Grundsätzlich meldet der Mini-Sensor „GPRS on! Connecting O.
zurück
–
auch
dann,
wenn
die
APN
–
Parameter
falsch
sind.
Es ist also streng darauf zu achten, dass die Paramter und Kommata den Vorgaben
der Netzbetreiber entsprechen.
Aktivieren GPRS, beispielhaft für T-Mobile
PWS1,internet.t-mobile,tm,tm
aber auch
PWS1,internet.t-d1.de
und andereO
Der Sensor meldet zurück: GPRS ON! Connencting OO..
Aktivieren GPRS beispielhaft für Lyca-Mobil
PWS1,data.lycamobile.de
Der Sensor meldet zurück: GPRS ON! Connencting OO..
Wenn mit dem Rechner verbunden worden ist, wird der Standort des Mini-Sensors in
vom Benutzer auf der Webseite
www.smart-tracking.com
(Aufruf über sar-mini.com
und dort LIVE-Teilhabe) definierten Zeitintervallen gespeichert. Das zur Zeit kleinste
Intervall beträgt 30 Sekunden. Also wird in diesem Fall alle 30 Sekunden eine
Positionsmeldung an den Rechner gesandt. Freunde, Familie, Coach, Manager etc.
haben damit die Möglichkeit online und in Echzeit, die Bewegung des Mini-Sensors
am Bildschirm zu verfolgen, oder aber den Track / die Route des Mini-Sensors auf
der Webseite
www.smart-tracking.com
im Rahmen der „History"-Funktion später zu
visualisieren und sogar für individuelle Auswertungen zu exportieren.
Um diese Online / GPRS- Funktion zu deaktivieren, ist
PWS0
an den Mini-Sensor zu
senden.
4.15 Bestimmen des Zeitintervalls bei GPRS
SaR-mini
Manual Deutsch
Seite 16