4. Kommandos
Hinweise zu Rückmeldungen vom Mini-Sensor: Nach Senden eines Kommandos
an den Mini-Sensor, wird der Mini-Sensor nach Empfang eines Kommandos das OK
mit z. B. „Auto Track On!!" zurück senden, mit Datum, Koordinaten, Geschwindigkeit
und Batteriekapazität. Die beauftragten Funktionen werden dann bei Eintreten der
entsprechenden Situationen an den Auftraggeber (in der Regel die Smartphone-App)
gesendet. Wird eine Rückmeldung nicht empfangen, ist u. U. das Guthaben für die
SMS verbraucht (bei PrePaid-SIM-Karten). Ein fehlerhaftes SMS-Kommandos führt
zur Sendung von
„Format error or command does not exist!".
4.1 Abrufen des aktuellen Standortes
Kommando:
PWFM
Beispiel:
123456FM
Der Mini-Sensor sendet zurück "Date: xxxxxxx; Time: xxxxxxxxx; LAT: xxxxxxxxxx;
LOT: xxxxxxxxxx; als Link für Googl.maps.
Ist diesen Informationen GSM vorangestellt, so war kein GPS Empfang möglich und
das System hat per Basisstationen der Netzbetreiber lokalisiert. Dies gilt für alle
Funktionen, die zur Standortanzeige führen. Hierzu auch 4.12
4.2 Aktivieren AutoTracking
Kommando:
PWM1,XXX
Die "XXX" bestimmen das Zeitintervall in Minuten, in dem der jeweils aktuelle
Standort gesendet werden soll. Die Einstellung muss 3-stellig und der maximal Wert
999 sein, also zwischen 001 und 999 liegen.
Beispiel:
123456M1,002
Alle 2 Minuten würde im Beispielfall der Standort des Mini-Sensors gesendet.
Um diese Funktion zu deaktivieren, ist
4.3 Setzen des virtuellen Zauns (GeoFenceAlarm)
Kommando:
PWIX,Y,Z,ZAHLM/KM
Achtung
, Dieser Alarm sollte nur aktiv werden, wenn GPS-Empfang vorhanden sind!
I
= Befehlscharakter
X
= Nummer des virtuellen Zauns. Es können max. 3 virtuelle Zäune eingerichtet
werden
Y
= 1 Anschalten dieser Funktion,
Z
= 1 senden Alarm, wenn dieser Bereich betreten wird,
dieser Bereich verlassen wird
ZAHL: 050~999
M/KM: M steht dafür, dass ZAHL in Meter ausgedrückt ist, KM steht dafür, das ZAHL
in Kilometer ausgedrückt ist.
Beispiel:
123456I1,1,1,120M
Die erste
1
nach dem
die zweite
1
bedeutet, dass diese Funktion angeschaltet wird;
die dritte
1
bedeutet, dass Alarm ausgelöst wird, wenn in diesen virtuellen Bereich
eingetreten wird (soll Alarm gesendet werden, wenn der virtuelle Zaun verlassen
wird, so ist hier unbedingt „0" einzutragen).
SaR-mini
PWM0
Y
= 0 Ausschalten dieser Funktion
I
bedeutet, dass dies der virtuelle Zaun Nr. 1 ist;
Manual Deutsch
Achtung: Nicht bei „Online an"
an den Mini-Sensor zu senden.
Z
= 0 senden Alarm, wenn
120M
bedeutet, dass ein Kreis von 120
Seite 12