Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
AEG SANTO K 7 10 03-6i Benutzerinformation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SANTO K 7 10 03-6i:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

SANTO K 7 10 03-6i
Benutzerinformation
Kühlschrank
User manual
Refrigerator
Manual de instrucciones
Frigorífico

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AEG SANTO K 7 10 03-6i

  • Seite 1 SANTO K 7 10 03-6i Benutzerinformation Kühlschrank User manual Refrigerator Manual de instrucciones Frigorífico...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Danke, dass Sie sich für eines unserer hochqualitativen Produkte entschieden haben. Lesen Sie für eine optimale und gleichmäßige Leistung Ihres Gerätes diese Benutzerinformation bitte sorgfältig durch. Sie wird Ihnen helfen, alle Vorgänge perfekt und äußerst effizient zu steuern. Damit Sie diese Benutzerinformation bei Bedarf stets zur Hand haben, empfehlen wir Ihnen, sie an einem sicheren Ort aufzubewahren.
  • Seite 3: Sicherheitshinweis

    Sicherheitshinweise Halten Sie sich zu Ihrer Sicherheit und zum Schutz Ihres Eigentums strikt an die Vorsichts- maßnahmen der vorliegenden Benutzerinformation, da der Hersteller bei Missachtung derselben von jeder Haftung freigestellt ist. Sicherheitshinweis • Das Gerät darf von Personen (einschließlich Kindern), deren physische, sensorische Fä- higkeiten und deren Mangel an Erfahrung und Kenntnissen einen sicheren Gebrauch des Gerätes ausschließen nur unter Aufsicht oder nach ausreichender Einweisung durch eine verantwortungsbewusste Person benutzt werden, die sicherstellt, dass sie sich der Ge-...
  • Seite 4: Täglicher Gebrauch

    Sicherheitshinweise • Änderungen der Spezifikationen und am Gerät sind gefährlich. Ein defektes Netzkabel kann Kurzschlüsse und Feuer verursachen und/oder zu Stromschlägen führen. WARNUNG! Elektrische Bauteile (Netzkabel, Stecker, Kompressor) dürfen nur vom Kundendienst oder einer kompetenten Fachkraft ausgewechselt werden. 1. Das Netzkabel darf nicht verlängert werden. 2.
  • Seite 5: Kundendienst

    Betrieb • Ausreichenden Freiraum zur Luftzirkulation um das Gerät lassen; anderenfalls besteht Überhitzungsgefahr. Halten Sie sich für die Belüftung an die Installationsanweisungen. • Das Gerät sollte zur Vermeidung von Verbrennungen durch Berührung von heißen Bau- teilen (Kompressor, Kondensator) möglichst mit der Rückseite gegen eine Wand aufge- stellt werden.
  • Seite 6: Erste Inbetriebnahme

    Erste Inbetriebnahme • von der Raumtemperatur • von der Häufigkeit der Türöffnung • von der Menge der eingelagerten Lebensmittel • und vom Standort des Geräts. Ist die Umgebungstemperatur hoch oder das Gerät voll beladen, dieses aber auf die nied- rigste Temperatur eingestellt, so kann es bei andauerndem Betrieb des Geräts an der Rück- wand zu Frostbildung kommen.
  • Seite 7: Praktische Tipps Und Hinweise

    Praktische Tipps und Hinweise Praktische Tipps und Hinweise Energiespartipps • Öffnen Sie die Tür nicht zu häufig, und lassen Sie diese nicht länger offen als unbedingt notwendig. • Ist die Umgebungstemperatur hoch, der Temperaturregler auf eine höhere Einstellung gedreht und das Gerät voll beladen, kann es bei andauerndem Betrieb des Kompressors zu Frost- oder Eisbildung am Verdampfer kommen.
  • Seite 8: Regelmäßige Reinigung

    Reinigung und Pflege Regelmäßige Reinigung Der gesamte Kühlschrank muss regelmäßig gereinigt werden: • Reinigen Sie die Innenseiten und die Zubehörteile mit lauwarmem Wasser und etwas Neutralseife. • Prüfen und säubern Sie die Türdichtungen in regelmäßigen Abständen und kontrollieren Sie, dass diese sauber und frei von Verunreinigungen sind. •...
  • Seite 9: Was Tun, Wenn

    Was tun, wenn … • trennen Sie das Gerät von der Netzversorgung • entnehmen Sie alle Lebensmittel • tauen Sie das Gerät ab, Reinigen Sie das Gerät und alle Zubehörteile • lassen Sie die Türen offen/angelehnt, um das Entstehen unangenehmer Gerüche zu ver- meiden.
  • Seite 10: Ersetzen Der Lampe

    Was tun, wenn … Störung Mögliche Ursache Abhilfe Wasser fließt auf die hin- Beim automatischen Abtauen Das ist normal. tere Platte des Kühl- schmilzt der Frost auf der hint- schranks. eren Platte. Wasser fließt in den Der Wasserabflusskanal ist ver- Reinigen Sie den Wasserabfluss- Kühlschrank.
  • Seite 11: Schließen Sie Die Tür

    Technische Daten Schließen Sie die Tür 1. Reinigen Sie die Türdichtungen. 2. Stellen Sie die Tür nach Bedarf ein. Siehe hierzu "Gerät aufstellen". 3. Ersetzen Sie die defekten Türdichtungen, falls erforderlich. Kontaktieren Sie den Kun- dendienst. Technische Daten Abmessung der Aussparung Höhe 1030 mm Breite...
  • Seite 12: Elektrischer Anschluss

    Gerät aufstellen 1. Schieben Sie die Ablagenhalter in Pfeil- richtung (A). 2. Heben Sie die Ablage hinten an und drü- cken Sie diese nach vorn, bis sie frei ist (B). 3. Entfernen Sie die Halter (C). Elektrischer Anschluss Kontrollieren Sie vor der ersten Benutzung des Gerätes, dass die Netzspannung und -fre- quenz Ihres Hausanschlusses mit den auf dem Typschild angegebenen Anschlusswerten übereinstimmen.
  • Seite 13: Anforderungen An Die Belüftung

    Gerät aufstellen 4. Lösen Sie den unteren Bolzen mit einem Schlüssel. Auf der gegenüberliegenden Seite: 1. Ziehen Sie den unteren Bolzen fest. 2. Setzen Sie das Distanzstück ein. 3. Installieren Sie die Tür. 4. Ziehen Sie den oberen Bolzen fest. Anforderungen an die Belüftung Die Luftzirkulation hinter dem Gerät muss ausrei- min.
  • Seite 14 Gerät aufstellen Richten Sie das Gerät in der Nische aus. Mit dem Kunststoffdistanzstück (im Bei- pack) wird der Abstand zwischen Kü- chenmöbel und Gerät abgedeckt. Öffnen Sie die Tür. Drücken Sie das Kunststoffdistanzstück in den Zwi- schenraum. 44mm Befestigen Sie das Gerät mit 4 Schrauben in der Nische.
  • Seite 15 Gerät aufstellen Entfernen Sie das korrekte Teil von der Scharnierabdeckung (E). Vergessen Sie nicht, Teil DX - im Fall des rechten Schar- niers ist es Teil SX - im entgegengesetz- ten Fall abzunehmen. Montieren Sie die Abdeckungen (C, D) in den Öffnungen der oberen Anschlagleis- Bauen Sie das Entlüftungsgitter (B) ein.
  • Seite 16 Gerät aufstellen Montieren Sie Teil (Ha) an der Innenseite ca. 50 mm der Tür des Küchenmöbels. 90° 21 mm 90° ca. 50 mm 21 mm Drücken Sie Teil (Hc) auf Teil (Ha). 10. Öffnen Sie die Gerätetür und die Tür des Küchenmöbels in einem Winkel von 90°.
  • Seite 17: Hinweise Zum Umweltschutz

    Hinweise zum Umweltschutz 11. Nehmen Sie das Führungsstück (Hb) ab. Schlagen Sie 8mm von der Außenkante 8 mm mit dem Nagel (K) und einem Hammer je ein kleines Loch in das Türblech. 12. Setzen Sie das Führungsstück erneut auf die Führungsschiene und schrauben Sie es mit den mitgelieferten Schrauben fest.
  • Seite 18 Hinweise zum Umweltschutz erhalten Sie von Ihrem Rathaus, Ihrer Müllabfuhr oder dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben.
  • Seite 52 Benötigen Sie Zubehör, Verbrauchsmaterial und Ersatzteile? Dann besuchen Sie bitte unseren Onlineshop unter: www.aeg-electrolux.de...

Inhaltsverzeichnis