Fehlerbehebung
Festnetztelefon
Ich kann kein Freizeichen im
Headset hören.
Ich höre statische Geräusche.
Der Ton ist verzerrt.
Ich höre über das Headset ein Echo.
Meine Gesprächspartner hören im
Hintergrund Geräusche.
Passen Sie den Konfigurationsschalter am Audio-Umschalter so
lange an, bis ein Freizeichen zu hören ist.
Nehmen Sie eine Feinabstimmung der Hörlautstärke mithilfe der
Lautstärketaste vor.
Wenn die Lautstärke immer noch zu niedrig ist, passen Sie den
Lautstärkeregler am .Audio-Umschalter entsprechend an.
Vergewissern Sie sich, dass der Telefonhörer-Lifter den
Telefonhörer hoch genug anhebt, um die Hörergabel betätigen zu
können. Stellen Sie ihn ggf. höher ein.
Stellen Sie bei Verwendung eines schnurlosen Headset sicher, dass
das Headset am USB-Adapter angemeldet ist. Weitere
Informationen zur Anmeldung finden Sie in der Kurzanleitung, die
im Lieferumfang Ihres schnurlosen Headset enthalten war.
Vergewissern Sie sich, dass das Headset aufgeladen ist.
Drücken Sie die Gesprächstaste an Ihrem Headset.
Stellen Sie bei Verwendung eines schnurlosen Headsets sicher,
dass der Abstand zwischen Audio-Umschalter und Computer
mindestens 30 cm und der Abstand zwischen Audio-Umschalter
und Festnetztelefon mindestens 15 cm beträgt. Sollte eine
Änderung der Abstände nicht helfen, kann es sein, dass sich das
Headset außerhalb des Empfangsbereiches befindet. Treten Sie
daher näher an den Audio-Umschalter heran.
Stellen Sie den Sprech- und/oder Hörlautstärkeregler am .Audio-
Umschalter niedriger ein. Bei den meisten Telefonen ist Stellung 3
optimal.
Wenn Ihr Festnetztelefon über einen Lautstärkeregler verfügt,
verringern Sie die Lautstärke solange, bis die Verzerrung nicht
mehr zu hören ist.
Wenn der Klang immer noch verzerrt ist, stellen Sie die Headset-
Lautstärkeregelung auf einen niedrigeren Wert ein. Sie können die
Hörlautstärke auch mithilfe des Lautstärkereglers am Audio-
Umschalter verringern.
Stellen Sie bei Verwendung eines schnurlosen Headset sicher, dass
der Abstand zwischen .Audio-Umschalter und Computer
mindestens 30 cm, der zwischen .Audio-Umschalter und
Festnetztelefon mindestens 15 cm beträgt.
Stellen Sie den Hörlautstärke- und Sprechregler am Audio-
Umschalter niedriger ein. Bei den meisten Telefonen ist Stellung 3
optimal.
Wenn die Audiolautstärke in dieser Stellung zu gering ist, stellen
Sie die Headset-Lautstärkeregelung auf einen höheren Wert ein.
Wenn Ihre Sprechlautstärke in dieser Stellung für Ihren
Gesprächspartner zu niedrig ist, bringen Sie das Headset so an,
dass sich das Mikrofon so dicht wie möglich an ihrem Mund
befindet.
Stellen Sie den Konfigurationsschalter ein. Die am häufigsten
verwendete Stellung ist „A" (Standardeinstellung).
Sollten Sie ein schnurloses Headset verwenden, vergrößern Sie den
Abstand zwischen .Audio-Umschalter und Telefon.
15