3 Gerätenullpunkt
2s hold Taste drücken - an Luft.
Achtung, beim Nullpunkt nachstellen darauf achten, dass die Hände nicht die Messung
beeinflussen. Empfohlene Handhaltung wie abgebildet.
Hinweis: Die beiden Messtiefen 10 mm und 25 mm werden beim GMK 210 gleichzeitig
genullt.
4 Betriebsarten „Mess-Modus" und „Such-Modus"
Die Betriebsarten werden über das Konfigurationsmenü umgeschaltet: Punkt „dEt".
(Aufruf Konfigurationsmenu: Während dem Einschalten „Sort" gedrückt halten Betriebsanleitung Kap. 11)
Mess-Modus (Konfiguration dEt oF)
Präzise Absolutwert-Messung, Material-Kennlinien stehen zur Verfügung. Die Anzeige geschieht in absoluter
Größe (% u oder % w), die Feuchtebewertung geschieht über die Balkenanzeige und ein hörbares Signal.
Such-Modus „dEt" (Konfiguration dEt on)
Im Suchmodus (Konfiguration: dEt on, Kennlinienanzeige:"dEt") kann mit hoher Auflösung komfortabel nach
feuchten Stellen, Metallstrukturen, Verstärkungen usw. gesucht werden.
Die Messung geschieht relativ (nur rEF-Kennlinie! Anzeige in „digit", =Einheitenlos)
Vorgehensweise:
Gerät auf Referenzmessstelle (trocken) legen und Nullpunkt abgleichen (siehe Kap. 3)
Fläche absuchen -> wird erhöhte Feuchte detektiert, ertönt ein Signal und Balkenanzeige spricht an.
Zusätzliche Warnmeldungen im Detektor-Modus:
Tiefenschalter 10 mm: Bei tiefer Messung
(25 mm) wird ein wesentlich feuchterer
Wert gemessen, als angezeigt wird.
Tiefenschalter 25 mm: Bei flacher Messung
(10 mm) wird ein wesentlich feuchterer
Wert gemessen, als angezeigt wird.