XPS/XPS-E Benutzerhandbuch
Wenn Sie nicht im Besitz eines Konfigurators sind, oder die voreingestellten
Parameter ( User_Prm_Data ) in der GSD-Datei verändern wollen,
entnehmen Sie bitte die Parametrierung dem folgenden Kapitel.
2.3 Parametrierung
Für die Parametrierung des XPS/XPS-E werden neben den 7 DP-Slave-
Standard
( User_Prm_data ) unterstützt (-> user_prm_len = 16). Für die Diagnose
stehen 9 zusätzliche Diagnose Bytes zur Verfügung ( diag_len = 9).
1. Senden Sie zur Initialisierung des XPS/XPS-E ein set_prm -Telegramm.
2. Überprüfen Sie die Parametrierung mit dem Dienst slave_diag .
3. Verwenden Sie dann den Dienst chk_cfg , um das XPS/XPS-E zu
Das XPS/XPS-E ist nach erfolgreicher Parametrierung bereit für den
Datenaustausch. Die Statusanzeige/Run-LED leuchtet jetzt grün.
Sie können das Parametrier- und Konfigurationstelegramm mit einem
Hinweis
slave_diag überprüfen.
Im Folgenden werden nur die Parameter beschrieben, die für den Betrieb des
XPS/XPS-E benötigt werden. Für die Bedeutung aller anderen PROFIBUS-DP
Standard Parameter sei auf die Norm EN50170 und die GSD-Datei verwiesen.
6
Parametern
Verwenden Sie dabei die im Kapitel 2.4 beschriebenen Parameter für den
PROFIBUS-DP und die serielle Schnittstelle.
konfigurieren. Dabei kann die Konfiguration zuvor mit dem Dienst
get_cfg vom XPS/XPS-E gelesen werden. Erfolgt chk_cfg direkt
nach der Initialisierung, lädt dies die maximale data_exchange
Telegrammlänge vom XPS/XPS-E. Für kleinere data_exchange
Telegrammlängen
wählen
Konfigurationen, welche in der GSD-Datei definiert sind oder wählen diese
frei gemäß der PROFIBUS-DP Norm.
16
weitere
gerätespezifische
Sie
bitte
aus
Inbetriebnahme
Parameter
einer
der
möglichen
COMSOFT