Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

STEP Systems WaterMark Bedienungsanleitung

Bodenfeuchte-messung

Werbung

WaterMark Bodenfeuchte-Messung
Bedienungsanleitung
Duisburger Str. 44
Tel: ++49 (0) 911 96 26 05-0
Fax: ++49 (0) 911 96 26 05-9
All rights reserved. Printed in Germany.
D-90451 Nürnberg
STEP Systems GmbH 2017
e-mail:
info@stepsystems.de
www.stepsystems.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für STEP Systems WaterMark

  • Seite 1 WaterMark Bodenfeuchte-Messung Bedienungsanleitung Duisburger Str. 44 Tel: ++49 (0) 911 96 26 05-0 Fax: ++49 (0) 911 96 26 05-9 All rights reserved. Printed in Germany. D-90451 Nürnberg STEP Systems GmbH 2017 e-mail: info@stepsystems.de www.stepsystems.de...
  • Seite 2: Watermark Bodenfeuchte-Messung

    Kauf dieses STEP Systems Produktes. Wie alle Erzeugnisse der Firma STEP Systems wurde auch dieses Produkt aufgrund neuester technischer Erkenntnisse entwickelt und unter Verwendung zuverlässigster und modernster elektronischer Bauteile hergestellt. Um alle Funktionen und Ausstattungsmerkmale optimal nutzen zu können, nehmen Sie sich bitte einige Minuten Zeit und lesen Sie die nachfolgenden Informationen durch.
  • Seite 3: Handauslesegerät Für Watermark Sensoren

    Außerdem kompensiert das Handauslesegerät durch eine eingebaute Funktion Temperatur- schwankungen des Bodens automatisch, denn der Meßwert von Watermark Sensoren wird durch die Temperatur beeinflußt. Damit diese Funktion korrekt arbeitet, sollte die Bodentemperatur am Gerät auf den aktuellen Wert eingestellt sein.
  • Seite 4 Einstellungen gespeichert, und stehen nach einem erneuten Aufwecken unverändert zur Verfügung. Praxis - Tip: Sollten keine aktuellen Werte zur Bodentemperatur in der Einbautiefe der Watermark Sensoren vorliegen, kann geschätzt werden, daß die Lufttemperatur am frühen Morgen (bei Sonnenaufgang) der Bodentemperatur ab etwa 20 cm Tiefe entspricht.
  • Seite 5: Anleitung Zur Installation

    Abschließend wird das Loch über dem Sensor mit weiterem Bodenbrei ausgegossen. Ferner hat es sich in der Praxis bewährt, den Draht zum Watermark Monitor (= Datalogger) etwa 10 cm tief einzugraben, um ihn vor Schäden durch Feldarbeiten oder Wildverbiss zu schützen.
  • Seite 6: Einbau Eines Watermark Sensors In Schritten

    Einbau eines Watermark Sensors in Schritten: 1. Schritt: Auswahl der Meßstelle 2. Schritt: Bohren des Loches für den Watermark Sensor 3. Schritt: Überprüfen der korrekten Tiefe des Bohrloches 4. Schritt: Anrühren des dickflüssigen Bodenbreis, und einfüllen einer kleinen Portion ins Bohrloch 5.

Inhaltsverzeichnis