Es können jedoch die Garstufe mit der Taste für die Leis-
tungsstufe (O) und die Garzeit durch Drücken der Tasten
der Zeitschaltuhr + (P) und - (R) anhand des gewählten
Rezepts geändert werden.
Bei Öffnen des Deckels (A) werden der Garvorgang und
die auf dem Display (Q) sichtbare eingestellte Zeit un-
terbrochen und automatisch bei Schließen des Deckels
wieder fortgesetzt.
PFANNE: Bei diesem Programm entspricht der Garvor-
gang der Zubereitung im Topf, doch mit dem Vorteil,
dass das Rührwerkzeug automatisch das Gargut mischt;
optimal für Suppen, Marmeladen, Schmorbraten,
Saucen, Fruchtgetränke, zum Kochen von Speisen und
Anschwitzen von Zwiebeln und Gemüse für Fleisch- und
Fischfrikadellen.
Bei diesem Programm sind die Leistungsstufe default-
mäßig auf
eingestellt.
Es können jedoch die Garstufe mit der Taste für die Leis-
tungsstufe (O) und die Garzeit durch Drücken der Tasten
der Zeitschaltuhr + (P) und - (R) anhand des gewählten
Rezepts geändert werden.
Bei Öffnen des Deckels (A) wird der Garvorgang NICHT
unterbrochen und das Display (Q) zeigt weiterhin die
verbleibende Garzeit an.
GEBRAUCH
Hinweis: Vor dem Erstgebrauch des Gerätes das Becken
(J), das Rührwerkzeug (I) und das ausziehbare Schauglas (D)
mit Warmwasser und neutralem Geschirrspülmittel sorgfältig
reinigen.
Wie folgt vorgehen:
•
Durch Drücken der Taste (W) den Deckel (A) öffnen (Abb.
1).
•
Das ausziehbare Schauglas (D) durch Drücken der beiden
Tasten (C) entriegeln (Abb. 2).
•
Den Stielgriff des Beckens (L) anheben, bis ein 'Klicken' zu
hören ist (Abb. 3).
•
Das Becken (J) nach oben herausziehen (Abb. 4).
•
Das Rührwerkzeug (I) aus seiner Aufnahme ziehen (Abb.
5).
•
Das Becken (J), das Rührwerkzeug (I) und das ausziehbare
Schauglas (D) reinigen (Abb. 6).
•
Danach alles sorgfältig abtrocknen und Wasserrückstände
entfernen, die sich am Boden des Beckens (J) angesam-
melt haben.
•
Das Becken (J) in das Gehäuse des Gerätes (U) einsetzen
und richtig positionieren.
•
Den Stielgriff des Beckens (L) durch Bedienen des Schie-
und die Garzeit auf 45 Minuten
bers (K) absenken (Abb. 7).
Falls das Rezept dies vorsieht, das Rührwerkzeug (I)
•
in seine Aufnahme setzen (den Stift in den Boden des Be-
ckens stecken) (Abb. 5).
•
Die Kochzutaten in das Becken (J) geben und dabei die
Mengenangaben in der Gartabelle/im Rezeptbuch beach-
ten.
•
Öl dazugeben, falls der gewünschte Garvorgang dies vor-
sieht, dabei die Mengenangaben in der Gartabelle/im Re-
zeptbuch beachten und den Messbecher zu Hilfe nehmen
(M). Den Deckel (A) schließen.
•
Den Gerätestecker in die Steckdose stecken.
•
Das Gerät durch Drücken des Haupt-Ein/Aus-Schalters (H)
einschalten.
•
Den Drehknopf zur Wahl des Garprogramms (S) auf die
gewünschte Position drehen (Abb. 8) (siehe Gartabellen/
Rezeptbuch).
•
Die gewünschte Garstufe einstellen, indem die Taste für die
Leistungsstufe (O) gedrückt wird (Abb. 9) (siehe Gartabel-
len/Rezeptbuch).
•
Die gewünschte Garzeit einstellen, indem die Tasten der
Zeitschaltuhr + (P) und - (R) gedrückt werden (Abb. 10).
Das Display (Q) zeigt die eingestellten Minuten an.
•
Die Taste Start/Stopp Programme drücken (T), die dann
aufleuchtet (Abb. 11).
•
Der Garprozess beginnt.
•
Das Gerät zeigt das Ende der Garzeit mit zwei Serien von
Pieptönen nacheinander an. Zum Abstellen des akusti-
schen Signals einfach die Taste Start/Stopp Programme
gedrückt halten (T).
•
Das Gerät durch Drücken des Haupt-Ein/Aus-Schalters (H)
ausschalten.
•
Den Deckel (A) öffnen und das Becken (J) mit dem Gargut
entnehmen.
•
Den Deckel (A) offen lassen, damit das Gerät schneller ab-
kühlen kann.
Hinweis: Um ein optimales Resultat zu garantieren, be-
ginnt sich das Rührwerkzeug (I) bei einigen Programmen erst
einige Minuten nach Beginn des Garvorgangs zu drehen.
Hinweis: Während des Garprozesses kann der Deckel (A)
geöffnet werden, um Zutaten hinzuzufügen oder um den Gar-
zustand zu überprüfen. Das Display blinkt, die Lüftung wird vo-
rübergehend unterbrochen und läuft bei Schließen des Deckels
wieder weiter. Bei Funktionen, die keine Lüftung vorsehen, wird
der Garvorgang nicht unterbrochen.
Hinweis: Bei betätigter Taste Start/Stopp Programme (T)
führt die Entnahme des Beckens zum Ausschalten des Gerätes,
das seinen Betrieb wieder aufnimmt, sobald das Becken wieder
30