Das Verhältnis der gemessenen Werte wird durch erneutes Drücken der
"FUNCTION"-Taste ermittelt. Auf dem Display erscheinen die Anga-
ben zum Arbeitsplatz sowie das ermittelte Ergebnis.
Tip:Das Verhältnis wird ermittelt,
indem der zweite Wert durch
den ersten Wert geteilt wird.
Bei sehr kleinen Werten (sehr
dunkel) ist es daher normal,
daß sich geringe Änderungen
stark auf das Ergebnis der
Division auswirken. Außer-
dem ist bei sehr schwarzen
Flächen der Meßwert kaum
noch mit der Sensorik zu er-
fassen. BAPPU wurde konzi-
piert, um Kontraste bei ar-
beitsüblichen Lichtverhält-
nissen zu ermitteln.
Extreme Kontrastmessungen können daher fehlerhaft sein.
Leuchtdichte Bildschirmumgebung
Leuchtdichte-"Bildschirm-Hintergrund"
Tip: Häufiger Fehler bei der Bildschirmaufstellung ist der gleichzeitige "schö-
ne" Blick aus dem Fenster hinter dem Monitor. Die Kontrastmessung
der Bildschirmumgebung bietet neben der Auswertungsmöglichkeit für
den Ergonomen eine gute Möglichkeit, dem BAP-Inhaber die sehr gro-
ße Belastung der Augen (durch die ermüdenden Blendungen bei gro-
ßen Kontrasten) anschaulich zu machen. Der geforderte Wert von 1/3
bis 1/10 stellt dabei den empfohlen Wert dar, eine Belastung besteht
erst ab 1/20 (DIN 5035 Teil 7). Die bei falscher Aufstellung gemesse-
nen Werte von beispielsweise 1/60 sind nicht selten. Durch Einbezie-
hung des BAP-Inhabers soll dieser auf die gesundheitlichen Gefah-
ren durch falsche Gestaltung sensibilisiert werden.
Das Gerät wird auf den Bildschirmhintergrund eines üblicherweise ver-
wendeten Softwareprogrammes ausgerichtet.
22
E N V IR O N M E N T
N O
N A M E
01 - - - Meier - - - BAP
Leuchtdichte
Bildsch. weiß
U N IT
TA R G E T
E N V IR O N M E N T
N O
N A M E
01 - - - Meier - - - BAP
Leuchtdichte
U N IT
TA R G E T
A C T U A L
T Y P E
141.1
A C T U A L
T Y P E
1/4.7