aqua computer AQUASTREAM XT 1. 1. 1. 1. Einleitung Einleitung Einleitung Einleitung Die aquastream XT Pumpe ist eine extrem hochqualitative und auf längste Lebens- dauer ausgelegte Kühlmittelpumpe für Ihre Wasserkühlung. Die aquastream XT Pumpe wurde in Zusammenarbeit mit der Firma Eheim und speziell für den Einsatz in PC-Wasserkühlsystemen entwickelt.
aqua computer AQUASTREAM XT Ein Kurzschlussstecker („Jumper“) ● Diese Anleitung ● 4. 4. 4. 4. Übersicht über die Pumpenvarianten Übersicht über die Pumpenvarianten Übersicht über die Pumpenvarianten Übersicht über die Pumpenvarianten Von der aquastream XT gibt es drei unterschiedliche Varianten, die sich in Ihrem Funktionsumfang unterscheiden.
aqua computer AQUASTREAM XT 5. 5. 5. 5. Übersicht über die Pumpe Übersicht über die Pumpe Übersicht über die Pumpe Übersicht über die Pumpe 6. 6. 6. 6. Montage Montage Montage Montage Montieren Sie zuerst die Anschlussadapter (nicht im Lieferumfang enthalten) an der aquastream XT.
aqua computer AQUASTREAM XT 7.2. 7.2. 7.2. 7.2. Anschluss „power“ Anschluss „power“ Anschluss „power“ Anschluss „power“ Schließen Sie hier einen freien Stromversorgungsstecker Ihres PC-Netzteils an. Die Polarität des Steckers ergibt sich aus der Form. Wenden Sie beim Einstecken keine Gewalt an sondern kontrollieren ggf. noch einmal die korrekte Ausrichtung des Steckers.
aqua computer AQUASTREAM XT Der Durchflusssensor und das spezielle Verbindungskabel sind optionales Zubehör und können separat erworben werden. Pinbelegung: Pin 1 GND Pin 2 aquabus SDA / Durchflusssensor +5 V Pin 3 aquabus SCL / Durchflusssensor Signal Kompatible aquabus-Geräte: aquaero 6 XT (53146, 53206, 53250, 53251, 53262, 53263) ●...
aqua computer AQUASTREAM XT lüftungsprogramms ziehen Sie einfach den Jumper wieder ab. Die Pumpe befindet sich jetzt wieder im normalen Betriebsmodus. Bitte beachten Sie, dass die Aktivie- rung des Entlüftungsprogramms per Jumper nur möglich ist, wenn die Pumpe zur bevorzugten Bearbeitung der USB-Daten konfiguriert ist (siehe Kapitel 15.4.). Im Auslieferungszustand ist die bevorzugte Bearbeitung der USB-Daten aktiviert und das Entlüftungsprogramm kann per Jumper aktiviert werden .
aqua computer AQUASTREAM XT schriften können verschiedene Symbole enthalten, die im Folgenden erläutert wer- den. 9.3. 9.3. 9.3. 9.3. Symbole in der Auflistung Symbole in der Auflistung Symbole in der Auflistung Symbole in der Auflistung Zum Erstellen einer neuen Übersichtsseite klicken Sie mit der Maus auf das Plus-Symbol in der Überschrift.
aqua computer AQUASTREAM XT Wenn eine Übersichtsseite bei aktiviertem Desktopmodus bearbeitet wird, wird die Übersichtsseite für diesen Zeitraum wieder in der aquasuite angezeigt und der ak- tuelle Desktop zur einfachen Orientierung als Hintergrund eingeblendet. 10.2. 10.2. 10.2. 10.2. Übersichtsseiten erstellen und zur Bearbeitung freischalten Übersichtsseiten erstellen und zur Bearbeitung freischalten Übersichtsseiten erstellen und zur Bearbeitung freischalten Übersichtsseiten erstellen und zur Bearbeitung freischalten...
aqua computer AQUASTREAM XT Für Einzelwerte können Sie die Schriftart und -größe sowie die Schriftfarbe wählen, die Position ändern und die Anzeige von Dezimalziffern und Einheiten konfigurie- ren. 10.6. 10.6. 10.6. 10.6. Detailanzeige Detailanzeige Detailanzeige Detailanzeige Wenn die aktuell ausgewählte Übersichtsseite zur Bearbeitung freigeschaltet ist, können Sie durch einen Rechtsklick auf ein Steuerelement das Kontextmenü...
aqua computer AQUASTREAM XT durch Betätigen der Schaltfläche „Ok“. Das Bild wird auf der Übersichtsseite ange- zeigt. Mit den Datenverbindungen und Animationen stehen zusätzlich auch sehr mächti- ge Elemente zur Verfügung, die zur Konfiguration etwas Programmierkenntnis er- fordern. 10.9. 10.9. 10.9.
aqua computer AQUASTREAM XT können anschließend als Diagramm ausgewertet oder als Datei exportiert werden. Daten werden nur protokolliert, solange die aquasuite Software ausgeführt wird. 11.1. 11.1. 11.1. 11.1. Log-Einstellungen Log-Einstellungen Log-Einstellungen Log-Einstellungen Klicken Sie auf das Feld „Log-Einstellungen“ unterhalb der Überschrift „Datenlog- ger“...
aqua computer AQUASTREAM XT Klicken Sie zum Speichern des aktuell angezeigten Diagramms als Bildda- tei auf das Diskettensymbol und geben Sie im nachfolgenden Dialog den gewünschten Namen und Speicherort an. Mit dieser Funktion können Sie horizontale Linien in das Diagramm einfü- gen.
aqua computer AQUASTREAM XT 11.4. 11.4. Automatischer Datenexport Automatischer Datenexport 11.4. 11.4. Automatischer Datenexport Automatischer Datenexport Der automatische Datenexport erlaubt es, beliebige Werte aus der aquasuite in re- gelmäßigen Abständen in eine XML-Datei auf einem Datenträger oder in das RAM („memory mapped file“) zu speichern.
aqua computer AQUASTREAM XT Über die Schaltfläche „Setze maximale Pumpendrehzahl zurück“ kann im automa- tischen sowie manuellen Modus die aktuell ermittelte Maximaldrehzahl verworfen und eine erneute Ermittlung der maximalen Drehzahl angestoßen werden. Der Wert „Mindestdrehzahl“ bestimmt in beiden Regelungsarten die mindestens von der Pumpensteuerung zu erreichende Drehzahl –...
aqua computer AQUASTREAM XT mit der eingestellten Minimalleistung betrieben. Wenn deaktiviert, wird der Aus- gang in diesem Fall komplett ausgeschaltet. Wählen Sie für die Minimalleistung ei- nen Wert, bei dem der verwendete Lüfter sicher anläuft. 14. Alarmeinstellungen (aquasuite) Alarmeinstellungen (aquasuite) Alarmeinstellungen (aquasuite) Alarmeinstellungen (aquasuite) Klicken Sie auf die Geräteseite „Alarmeinstellungen“...
aqua computer AQUASTREAM XT 15.3. 15.3. Schlüsselverwaltung Schlüsselverwaltung 15.3. 15.3. Schlüsselverwaltung Schlüsselverwaltung Für ein Upgrade des Funktionsumfanges benötigen Sie aus dem Feld „Gerätein- formationen“ die Seriennummer und den Geräteschlüssel der Pumpe. Bestellen Sie anschließend im Aqua Computer Onlineshop das gewünschte Upgrade und ge- ben Sie die Seriennummer und den Geräteschlüssel im Feld „Anmerkungen“...
aqua computer AQUASTREAM XT 16. aquasuite web aquasuite web aquasuite web aquasuite web Klicken Sie auf die Geräteseite „aquasuite web“, um Daten über das Internet zu veröffentlichen oder Daten aus dem Internet zu importieren. Der verwendete Server wird von Aqua Computer betrieben und zur Nutzung mit der aquasuite zur Verfü- gung gestellt, ohne eine korrekte Funktion oder dauerhafte Verfügbarkeit zu ga- rantieren.
aqua computer AQUASTREAM XT 16.3. 16.3. Datenimport Datenimport 16.3. 16.3. Datenimport Datenimport Zum Importieren eines auf dem Aqua Computer Server vorhandenen Datensatzes benötigen Sie den „Zugriffscode“ des Datensatzes. Sie finden den Zugriffscode in der aquasuite auf dem Computer, der die Daten zur Verfügung stellt, im Bereich „Datenzugriff“.
Seite 23
aqua computer AQUASTREAM XT te enthalten automatisch eine Lizenz für die aktuelle Jahresversion sowie die fol- gende Jahresversion. Zur Aktivierung der Software muss mindestens ein Gerät im Computer eine passende Lizenz enthalten. Sofern eine gültige Lizenz für mindes- tens ein Gerät erkannt wurde, kann diese Version für alle mit dem Computer ver- bundenen Geräte verwendet werden.
aqua computer AQUASTREAM XT 18. Fehlerbehebung Fehlerbehebung Fehlerbehebung Fehlerbehebung 18.1. 18.1. 18.1. 18.1. Werkseinstellungen wiederherstellen Werkseinstellungen wiederherstellen Werkseinstellungen wiederherstellen Werkseinstellungen wiederherstellen Es gibt zwei Wege, die Pumpe in ihren Auslieferungszustand zu versetzen. Dies ist sinnvoll, wenn die Pumpe nicht mehr korrekt arbeitet oder Sie in der aquasuite un- sinnige Einstellungen vorgenommen und in die Pumpe gespeichert haben.
aqua computer AQUASTREAM XT Stromaufnahme: ca. 500 bis 1500 mA Maximaler Druck: 4,2 m Wassersäule Lüfterausgang Spannung: 0-12 V (lastabhängig) Lüfterausgang Strom: max. 0,4 A / max. 5 W Tachosignalausgang: „open collector“ Ausgang max. 30 V / 100 mA Umgebungstemperatur: 10 bis 40 °C (nicht kondensierend) 19.2.