Sicherheitshinweise
Bitte lesen Sie diese Betriebsanleitung und insbesondere die Sicherheitshinweise vor Gebrauch Ihres Elektro-
Fahrrads sorgfältig durch. Wenn Sie das Fahrrad an Dritte weitergeben, so geben Sie unbedingt auch diese
Anleitung mit.
Benutzen Sie das Fahrrad nur bestimmungsgemäß wie in der Betriebsanleitung beschrieben. Bei
Zweckentfremdung erlischt der Garantieanspruch.
Das Elektro-Fahrrad ist nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt!
Dieses Produkt ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen
benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt
oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Produkt zu benutzen ist.
Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Fahrrad spielen.
Kontrollieren Sie das Fahrrad vor jeder Benutzung auf Vollständigkeit und Funktion.
Benutzen Sie das Fahrrad nicht, wenn Zweifel an der einwandfreien und sicheren Funktion bestehen oder
Beschädigungen sichtbar sind.
Schützen Sie das Fahrrad vor Feuchtigkeit. Stellen Sie es nur an Orten ab, die vor Regen und widrigen
Witterungseinflüssen geschützt sind. Sollte das Fahrrad nass werden, trocknen Sie es nach Gebrauch ab.
Beachten
Sie
stets
alle
Vorschriften
der
Straßenverkehrsordnung
(StVO)
und
der
Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) in der aktuellen Version. Technische Veränderungen an Ihrem
Fahrrad dürfen nur unter Berücksichtigung dieser Vorschriften durchgeführt werden!
Fahren Sie IMMER mit angepasster Geschwindigkeit. Diese ist abhängig von den Licht-, Wetter- und
Straßenverhältnissen, dem Verkehrsaufkommen, der Sicht und Ihren Fahrkenntnissen.
Beachten Sie, dass ungünstige Wetterbedingungen ein Nachlassen der Bremswirkung bedingen können.
Nasse Straßen sind sehr gefährlich. Vermeiden Sie rasche Lenk- und Bremsmanöver.
Halten Sie stets einen ausreichenden Sicherheitsabstand zu vorausfahrenden Fahrzeugen!
Fahren Sie bei eingeschränkten Lichtverhältnissen und Dunkelheit immer mit eingeschalteter Beleuchtung.
Auch auffallende Kleidung mit zusätzlichen Reflexionsflächen erhöht Ihre Sicherheit. So werden Sie von
anderen Verkehrsteilnehmern besser wahrgenommen.
Durch Unfall oder unsachgemäße Behandlung verbogene oder beschädigte Bauteile müssen wegen
Bruchgefahr sofort ersetzt werden. Haben Sie Zweifel an der vollen Betriebstüchtigkeit des Fahrrads, wenden
Sie sich unverzüglich an eine entsprechende Fachwerkstatt.
Führen Sie Reparatur-, Wartungs- und Einstellarbeiten an Ihrem Fahrrad nur dann selbst durch, wenn Sie
über die erforderlichen Kenntnisse und Werkzeuge verfügen! Entnehmen Sie vor Beginn der Arbeiten immer
die Batterie!
Wenn Sie selbst Komponenten austauschen: Nur Originalbauteile verwenden, da nur diese speziell auf das
E-Bike abgestimmt sind und eine einwandfreie Funktion garantieren können. Das gilt besonders für
sicherheitsrelevante Bauteile, wie z. B. Rahmen, Gabel, Lenker, Lenkervorbau, Sattel, Sattelstütze,
Gepäckträger, alle Bremskomponenten (speziell Bremshebel und Bremsbeläge), Beleuchtungseinrichtungen,
5