Herunterladen Diese Seite drucken

eQ-3 homematic IP HmIP-WGTC Installations- Und Bedienungsanleitung Seite 7

Glas-wandthermostat mit co2-sensor

Werbung

Inbetriebnahme
– Erden und Kurzschließen
– benachbarte, unter Spannung ste-
hende Teile abdecken oder ab-
schranken
• Auswahl des geeigneten Werkzeu-
ges, der Messgeräte und ggf. der
persönlichen Schutzausrüstung;
• Auswertung der Messergebnisse;
• Auswahl des Elektro-Installations-
materials zur Sicherstellung der Ab-
schaltbedingungen;
• IP-Schutzarten;
• Einbau des Elektroinstallationsma-
terials;
• Art des Versorgungsnetzes (TN-Sys-
tem, IT-System, TT-System) und
die daraus folgenden Anschluss-
bedingungen (klassische Nullung,
Schutzerdung, erforderliche Zusatz-
maßnahmen etc.).
Zugelassene Leitungsquerschnitte zum
Anschluss an das Gerät sind:
starre und flexible Leitung, 0,75 -
2,5Lmm²
6.2
Installation
Für die Installation des Geräts gehen Sie
wie folgt vor:
• Schalten Sie die Haussicherung des
Stromkreises ab.
• Entfernen Sie die Abdeckung Ihres
bestehenden Wandthermostaten.
Benutzen Sie einen flachen spit-
zen Gegenstand, z. B. einen Schlitz-
schraubendreher, um die Demonta-
ge zu erleichtern.
• Lösen Sie die Verdrahtung und ent-
fernen Sie den vorhandenen Wand-
thermostaten .
• Schließen Sie den Außenleiter an die
Anschlussklemme L des Montage-
moduls an.
• Schließen Sie den Neutralleiter an
die Anschlussklemme N des Monta-
gemoduls an.
• Schließen Sie die Leitung des Ventil-
antriebs an die Anschlussklemme 1
des Montagemoduls an.
Abbildung 4
• Setzen Sie das Montagemodul in die
Schalterdose und befestigen Sie es
mittels der mitgelieferten Schrau-
ben an der Schalterdose.
Abbildung 5
7

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Homematic ip hmip-wgtc-a