DE
brennbaren Gegenständen wie Möbeln, Vorhän-
gen und Ähnlichem aufgestellt werden sollte.
• Das Heizgerät nicht abdecken.
• Das Gerät darf nicht unmittelbar unter einer
Steckdose aufgestellt werden
• Das Gerät nicht mit einem Ein-/Aus-Timer oder
anderen externen Geräten anschließen, die das
Gerät automatisch einschalten können.
• Das Gerät darf nicht in Räumen aufgestellt/ver-
wendet werden, in denen brennbare Flüssigkei-
ten oder Gase vorhanden sind.
• Wenn ein Verlängerungskabel verwendet wird,
muss es so kurz wie möglich und immer voll-
ständig ausgezogen sein.
• Sie dürfen keine anderen Geräte an dieselbe
Netzsteckdose wie das Gerät anschließen.
• Das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von Bä-
dern, Duschen oder Swimmingpools verwenden.
• Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es
vom Hersteller, seinem Kundendienst oder einer
ähnlich qualifizierten Person ausgetauscht
werden, um eine Gefährdung zu vermeiden.
• Sicherstellen, dass das Gerät ständig überwacht
wird, und Kinder und Tiere von dem Gerät fern-
halten.
• Das Gerät nicht auf fahrende Fahrzeuge oder
stellen oder so aufstellen, dass leicht darüber
gestolpert werden kann.
• Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird,
den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Das
Kabel am Stecker herausziehen, niemals am
Kabel selbst ziehen.
• Das Gerät von Vorhängen oder Orten fernhalten,
an denen der Lufteinlass leicht blockiert werden
kann.
• Das Gerät niemals mit nassen Händen verwen-
den und das Gerät niemals bedienen, wenn sich
Wasser auf dem Netzkabel befindet, um einen
möglichen Stromschlag oder Leckstrom zu
vermeiden.
• Elektrogeräte nicht über den Hausmüll entsor-
gen, sondern separate Sammelstellen nutzen.
Informationen zu den verfügbaren Sammelsys-
temen erhalten Sie von Ihrer Gemeindeverwal-
tung. Bei der Entsorgung von Elektrogeräten in
Deponien oder auf Halden können gefährliche
Stoffe in das Grundwasser und in die Nahrungs-
kette gelangen und Ihre Gesundheit und Ihr
Wohlbefinden schädigen.
• Dieses Gerät ist nicht zur Verwendung durch
Personen (einschließlich Kinder) mit einge-
16
schränkten körperlichen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfah-
rung und mangelndem Wissen vorgesehen, es
sei denn, sie wurden von einer für ihre Sicher-
heit verantwortlichen Person beaufsichtigt oder
in die Verwendung des Geräts eingewiesen.
Elektrische Sicherheit
Bei der Verwendung von elektrischen Geräten
müssen stets die sicherheitsrelevanten
Bestimmungen Ihres Landes eingehalten
werden, um die Gefahr von Feuer, Stromschlag
und Verletzungen zu vermeiden. Lesen Sie die
folgenden Sicherheitshinweise und auch die
beiliegenden Sicherheitshinweise.
Immer prüfen, dass die Spannung der
Stromversorgung der Spannung auf dem
Typenschild entspricht.
Wenn der Betrieb eines Elektrogeräts in einer
feuchten Umgebung unvermeidlich ist, verwenden
Sie eine durch einen Fehlerstromschutzschalter
geschützte Stromversorgung. Die Verwendung
eines Fehlerstromschutzschalters senkt das
Stromschlagrisiko.
2. GERÄTEDATEN
Verwendungszweck
Das Glasplatten-Konvektorheizgerät ist nur für die
Verwendung in Innenräumen bestimmt. Das Gerät
muss auf eine stabile Oberfläche gestellt oder mit
den mitgelieferten Halterungen sicher an einer
Wand befestigt werden. Das Gerät kann über die
manuellen Bedienelemente an der Vorderseite
oder über ein WLAN-Netzwerk fernbedient werden.
Das Heizgerät ist mit einem Thermostat und
Sicherheitsmerkmalen wie Umkippschutz und
Überhitzungsschutz ausgestattet.
TECHNISCHE DATEN
Modellnr.
Stromversorgung
Nennleistung
Heizgeräteinstellungen
Thermostatbereich
IP-Schutzklasse
CH510AC
BLACK / GREY
WHITE / BEIGE
230V~ / 50/60Hz
1000 W
500 W / 1000 W
5°C - 50°C
IP24
WWW.VONROC.COM