Herunterladen Diese Seite drucken

TechniSat DIGITRADIO 22 Bedienungsanleitung Seite 45

Dab+/ukw/bluetooth küchenradio mit led beleuchtung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DIGITRADIO 22:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Nach dem erstmaligen Einschalten muss zunächst die Menüsprache gewählt
werden. Drehen Sie hierzu den TUNE/OK Drehknopf (6) und drücken Sie ihn
anschließend, um die gewählte Sprache zu speichern. Anschließend wird ein
automatischer Sendersuchlauf über DAB+ durchgeführt. Nach dem Suchlauf
wird der erste DAB+ Sender in der Senderliste wiedergegeben.
Befindet sich das Gerät im Power-Off Mode, halten Sie die Taste Ein/Standby
(1) kurz gedrückt.
6.3.2 Gerät ausschalten
>
Durch Drücken der Taste Ein/Standby (1) können Sie das Gerät in den
Standby-Modus schalten. Datum/Uhrzeit und aktive Wecker werden im Display
angezeigt. Halten Sie die Taste im Standby-Modus kurz gedrückt, um das
Gerät ganz auszuschalten (Power-Off Mode).
6.3.3 Quellenwahl
>
Mit der Taste MODE (2) kann zwischen den Quellen DAB+ (Digital Radio), FM
(UKW) und Bluetooth umgeschaltet werden. Drücken Sie hierzu die Taste
mehrmals kurz.
6.3.4 Lautstärke einstellen
>
Stellen Sie die Lautstärke mit dem VOLUME Drehknopf (13) ein. Nach rechts
drehen erhöht die Lautstärke, nach links verringert die Lautstärke.
Die eingestellte Lautstärke wird im Display anhand eines Balkendiagrammes
gezeigt.
6.3.5 Display
Die angezeigten Zusatzinformationen können je nach Sender mit der Taste MENU/
INFO (8) durchgeschaltet werden.
>
Drücken Sie die Taste MENU/INFO (8) mehrmals kurz, um sich z. B. den Titel,
Künstler, Empfangsstärke usw. anzeigen zu lassen.
6.3.5.1 Slideshow
Einige DAB+ Sender übertragen Zusätzliche Informationen wie z. B. Albumcover
des Aktuellen Titels, Werbung oder Wetterdaten. Die Größe des Bildes kann durch
Drücken des TUNE/OK Drehknopf (6) angepasst werden.
6.3.6 Umgebungslicht
Das DIGITRADIO 22 verfügt über Umgebungslicht-LEDs an der Unterseite. Sie können
das Licht entweder automatisch über den Bewegungsmelder an der Gerätefront
aktivieren (und deaktivieren) lassen, siehe Kapitel „12.6 Bewegungsmelder" oder
manuell durch Drücken des VOLUME Drehknopfes.
13

Werbung

loading