Verdrahtung
3.3
Potentialausgleich
Eine einwandfreie Messung ist nur dann gewährleistet, wenn Messstoff und Messaufnehmer
auf demselben elektrischen Potenzial liegen. Die meisten Messaufnehmer verfügen über eine
standardmäßig eingebaute Bezugselektrode, welche die dafür erforderliche Verbindung sicher
stellt. Damit entfällt in der Regel der Einsatz von Erdungsscheiben oder weiteren Maßnahmen.
• Promag E/P
– Bezugselektrode standardmäßig vorhanden bei Elektrodenmaterial: 1.4435, Alloy C22 und
Tantal
– Bezugselektrode optional vorhanden bei Elektrodenmaterial: Pt/Rh
• Promag H
– Keine Bezugselektrode vorhanden. Über den metallischen Prozessanschluss besteht immer
eine elektrische Verbindung zum Messstoff.
– Bei Prozessanschlüssen aus Kunststoff ist der Potenzialausgleich durch die Verwendung
von Erdungsringen sicherzustellen.
• Promag L/W
Bezugselektrode standardmäßig vorhanden.
Hinweis! Beim Einbau in metallische Rohrleitungen ist es empfehlenswert, die Erdklemme des
Messumformergehäuses mit der Rohrleitung zu verbinden. Beachten Sie insbesondere auch
betriebsinterne Erdungskonzepte.
"
Achtung!
Bei Messaufnehmern ohne Bezugselektroden bzw. ohne metallische Prozessanschlüsse, ist der
Potenzialausgleich wie in der Betriebsanleitung (siehe CD) beschriebenen Sonderfällen durch-
zuführen. Diese speziellen Maßnahmen gelten insbesondere auch dann, wenn eine betriebsüb-
liche Erdung nicht gewährleistet werden kann oder übermäßig starke Ausgleichsströme zu
erwarten sind.
44
Proline Promag 53
A0004375
Endress+Hauser