Gebrauchsanweisung
7
6) Austausch der Akkus:
Sollte die Leuchtdauer trotz maximaler Sonneneinstrahlung nur noch sehr
kurz sein, müssen Sie die Akkus erneuern.
1.
Stellen Sie den 3-Wege-Schalter auf „OFF" (AUS), um den
Gartenstecker auszuschalten.
2.
Entfernen Sie die zwei Schrauben an der Unterseite des Solarpanels
mit einem Schraubendreher und heben anschließend die
Abdeckung vorsichtig ab.
3.
Entnehmen Sie den Akku und tauschen ihn gegen einen
gleichwertigen, neuen, wieder aufladbaren Akku mit folgenden
Spezifikationen: 3,2V 600mAh 14500 Li-Ion Akku.
4.
Achten Sie darauf, den Akku in der korrekten Richtung (Polung +/-)
einzulegen.
5.
Setzen Sie die Einheit wieder zusammen, in dem Sie die oben
genannten Schritte nun in umgekehrter Reihenfolge ausführen.
7) Funktionsstörungen:
Der Gartenstecker schaltet sich bei Dunkelheit nicht ein:
•
Ist der Gartenstecker eingeschaltet?
•
Stellen Sie sicher, dass keine Fremdlichtquelle (Straßenlaterne,
Hausbeleuchtung) das Einschalten des Gartensteckers verhindert.
Beachten Sie die Hinweise unter Punkt 4 „Standort des
Gartensteckers".
•
War das Sonnenlicht tagsüber ausreichend, um den Akku zu laden?
Wiederholen Sie ggf. die Schritte unter Punkt 5 „Inbetriebnahme".
•
Prüfen Sie, ob der Gartenstecker an der jetzigen Position generell
ausreichend Sonnenlicht erhält. Achten Sie darauf, ob durch Bäume
oder Gebäude längere Schattenzeiten entstehen. Beachten Sie die
Hinweise unter Punkt 4 „Standort des Gartensteckers".
•
Ggf. ist der Akku zu schwach oder defekt: Tauschen Sie den Akku
aus (siehe Punkt 6 „Austausch der Akkus") oder laden Sie den Akku
durch ein geeignetes Li-Ion- (Li-FePO4) Akkuladegerät.
GMS GmbH
Deutsche Straße 11, 44339 Dortmund | Deutschland
Die gewerbliche Nutzung dieser Gebrauchsanleitung ist ohne die Zustimmung der
GMS GmbH untersagt.
DE
Art. Nr. 01-10612
Rev. 0