Herunterladen Diese Seite drucken

Behringer EUROPOWER PMP2000D Schnellstartanleitung Seite 20

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EUROPOWER PMP2000D:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 20
20
EUROPOWER PMP2000D
EUROPOWER PMP2000D Bedienelemente
(DE) Bedienelemente
(1) Der FX-Regler bestimmt den Signalpegel,
der vom jeweiligen Kanal zum eingebauten
Effektprozessor geleitet wird.
(2) Der HIGH-Regler im EQ-Bereich regelt die
hohen Frequenzen des jeweiligen Kanals.
(3) Verwenden Sie den MID-Regler, um den
Mittenbereich anzuheben/abzusenken.
(4) Mit dem LOW-Regler können Sie die
Bassfrequenzen anheben oder absenken.
(5) Der MON-Regler bestimmt die dem Monitor-
Mix zugewiesene Lautstärke des Kanals.
(6) Mit dem LEVEL-Regler stellen Sie die
Lautstärke des jeweiligen Kanals ein.
(7) Verwenden Sie die CLIP LED, um
sicherzustellen, dass die Eingangsverstärkung
richtig eingestellt ist. Die CLIP-LED sollte
nur bei Spitzensignalen leuchten, aber
nie ständig.
(8) Die PAD-Taste reduziert die
Eingangsempfindlichkeit des Kanals um
25dB. Somit können Sie auch hochpegelige
Line-Signale an den jeweiligen Kanaleingang
anschließen.
(9) Dieser HI-Z/LINE-Eingang kann zum
Anschluss von Line-Pegel-Signalquellen
wie Keyboards, E- und Bassgitarren
verwendet werden.
Dies ist der symmetrische XLR-
(10)
Mikrofoneingang des Kanals.
An den Stereo-Line-Eingang der Kanäle 7 - 12
(11)
können beispielsweise Keyboards mit Stereo-
Ausgängen oder ein Stereo-Drumcomputer
angeschlossen werden.
Über den 2-TRACK/LINE IN Cinch-Eingang
(12)
von Kanal 13/14 können Sie beispielsweise
externe Stereosignale von Ihrem CD-Player
oder Tapedeck einspeisen.
Der 2-TRACK/LINE OUT Cinch-Ausgang
(13)
liefert das Stereo-Main-Mix-Signal Ihres
PMP2000D und kann beispielsweise an ein
Aufnahmegerät geroutet werden.
Die Phantomspeisung liefert die für den
(14)
Betrieb von Kondensatormikrofonen
notwendige Spannung. Verwenden Sie
den Schalter PHANTOM POWER, um die
Versorgung für die Kanäle 1 - 12 (XLR-
Anschluss) gemeinsam zu aktivieren. Die
LED über dem Schalter leuchtet, wenn die
Phantomspeisung eingeschaltet ist.
Dabei handelt es sich um den grafischen
(15)
Stereo-Equalizer des PMP2000D, der aus zwei
Einheiten besteht und mit dem der Klang an
die Raumakustik angepasst werden kann.
Mit den EQ IN-Tasten schalten Sie die beiden
(16)
Equalizer-Einheiten ein oder aus.
Drücken Sie die LOW CUT-Taste, um den
(17)
Low-Cut-Filter der Kanäle 1 - 6 zu aktivieren.
Dieser Filter eliminiert unangenehme
Bassfrequenzen (zB Mikrofon-Popgeräusche).
Der FX TO MON-Regler bestimmt die
(18)
Effektintensität des Multieffektprozessors als
Teil des Monitormixes. Drehen Sie den Regler
ganz gegen den Uhrzeigersinn, um dem
Monitor-Mix keinen Effekt hinzuzufügen.
Der MONITOR LEVEL-Regler regelt die
(19)
Lautstärke des Monitor-Mix.
Verwenden Sie das MONITOR LEVEL-Display,
(20)
um den Monitorsignalpegel zu steuern.
Die obere LED (LIM) leuchtet, wenn der
eingebaute Limiter aktiviert ist und schützt so
vor Überlastung.
POWER AMP Schalter bestimmt, ob der
(21)
PMP2000D als Stereoverstärker (MAIN L/
MAIN R), als Dual-Verstärker mit dem
linken Kanal für das Monitoring (MONITOR/
MONO) oder als einzelner Mono-Verstärker
mit beiden Kanälen ausschließlich für den
Front-of-House-Sound arbeitet Verstärkung
(BRÜCKE/BRÜCKE). Im BRIDGE/BRIDGE-
Modus verwenden Sie bitte nur ein einzelnes
2-poliges Lautsprecherkabel mit den Pins 1+
und 2+ von OUTPUT B.
Der MAIN LEVEL-Regler regelt die
(22)
Gesamtlautstärke des PMP2000D.
Das MAIN LEVEL-Display zeigt den
(23)
Ausgangspegel des PMP2000D an. Die
obere LED (LIM) leuchtet bei aktiviertem
eingebauten Limiter und schützt so vor
Signalspitzen.
Der FX TO MAIN-Regler fungiert als FX-Return
(24)
für den eingebauten Effektprozessor.
Verwenden Sie diesen Regler, um das
gewünschte Effektsignal zum Hauptmix
hinzuzufügen. Wenn FX TO MAIN ganz gegen
den Uhrzeigersinn eingestellt ist, wird kein
Effektsignal hinzugefügt.

Werbung

loading