Gehen Sie wie folgt vor, um in einer Notfallsituation einen Systemabschluss durch-
zuführen:
1. Wenn Sie Zeit haben, stoppen Sie die gesamte E/A-Aktivität am Speicher-
2. Überprüfen Sie die Anzeigen. Notieren Sie sich, welche gelben Anzeigen leuch-
3. Schalten Sie alle Netzteilschalter aus; beginnen Sie dabei mit dem Speicher-
Stromversorgung nach unerwartetem Systemabschluss wiederherstel-
len
Gehen Sie wie folgt vor, um die Stromversorgung des Speichersubsystems in einer
Konfiguration nach einem unerwarteten Systemabschluss wiederherzustellen.
Vorsicht
1. Überprüfen Sie das Speichersubsystem nach der Notfallsituation oder nach dem
2. Nachdem Sie das Speichersubsystem auf Schäden überprüft haben, stellen Sie
3. Beachten Sie die Systemdokumentation zu den Hardwareeinheiten, die Sie ein-
subsystem, indem Sie einen Systemabschluss am Host durchführen oder indem
Sie die Verbindungen der logischen Laufwerke des Speichersubsystems über
den Host unterbrechen.
ten, damit Sie den Fehler beheben können, wenn Sie das Speichersubsystem
wieder einschalten.
subsystem DS3200 und fahren Sie anschließend mit den Speichererweiterungs-
rahmen fort. Ziehen Sie anschließend die Netzkabel vom Speichersubsystem
ab.
Geräte niemals einschalten, wenn Hinweise auf Feuer, Wasser oder
Gebäudeschäden vorliegen.
Wiederherstellen der Stromversorgung auf Schäden. Gibt es Anzeichen für
Beschädigungen an den Komponenten, den Kabeln oder den Geräten, die an
das Speichersubsystem angeschlossen sind?
v Ja: Brechen Sie diese Prozedur ab. Wenden Sie sich für Unterstützung an
einen IBM Ansprechpartner für technische Unterstützung. Abhängig von den
aktuellen Servicevereinbarungen ist es möglich, dass Sie das Gerät zur
Reparatur an den Herstellungsort oder an ein lokales Service-Center zurück-
schicken müssen.
v Nein: Fahren Sie mit Schritt 2 fort.
Achtung:
Um einen potenziellen Datenverlust zu vermeiden, stellen Sie
sicher, dass die Netzschalter des Speichersubsystems und der Speicherer-
weiterungsrahmen ausgeschaltet sind, bevor Sie Trennschalter im Gehäuse-
rahmen zurücksetzen. Wenn Sie die Trennschalter nach einer Notfallsituation
zurücksetzen, während die Netzschalter des Speichersubsystems und der
Speichererweiterungsrahmen eingeschaltet sind, kann dies zu Datenverlust
führen, weil die Konfigurationskomponenten möglicherweise nicht in der richti-
gen Reihenfolge eingeschaltet werden. Weitere Informationen zur richtigen
Startreihenfolge finden Sie im Abschnitt „Speichersubsystem einschalten" auf
Seite 52.
sicher, dass die Netzschalter ausgeschaltet sind. Schließen Sie ggf. anschlie-
ßend die DS3200-Netzkabel an.
schalten möchten, und bestimmen Sie die richtige Startreihenfolge.
Stellen Sie sicher, dass alle Speichererweiterungsrahmen eingeschaltet sind
und dass keine Fehleranzeigen zum ESM oder zu Netzteilen leuchten, bevor
Sie das DS3200 einschalten.
Kapitel 4. Speichersubsystem in Betrieb nehmen
65