Herunterladen Diese Seite drucken

Gaggenau VG231220DE Gebrauchsanleitung Seite 12

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VG231220DE:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

de Störungen beheben
11.1 Funktionsstörungen
Störung
In der Küche riecht es nach Gas. Anschluss der Gasflasche ist undicht.
Gerät funktioniert nicht.
Brennerflammen sind groß oder
instabil.
Brenner zündet nicht.
Brenner geht nach dem Zünden
sofort aus.
Brennerflamme ist ungleichmäßig. Brennerteile sind falsch positioniert.
Brennerflamme geht im Betrieb
aus.
Restwärmeanzeige blinkt, obwohl
das Gerät abgekühlt ist.
Brennerteile verfärben sich dun-
kel.
12
Ursache und Störungsbehebung
Lüften Sie den Raum.
1.
Prüfen Sie den Anschluss der Gasflasche.
2.
Gasleitung zum Gerät ist undicht.
Lüften Sie den Raum.
1.
Rufen Sie den Gasversorger.
2.
Netzstecker der Netzanschlussleitung ist nicht eingesteckt.
Schließen Sie das Gerät am Stromnetz an.
Sicherung im Sicherungskasten hat ausgelöst.
Prüfen Sie die Sicherung im Sicherungskasten.
Stromversorgung ist ausgefallen.
Prüfen Sie, ob die Raumbeleuchtung oder andere Geräte im Raum funktionie-
ren.
Das Gas erreicht das Gerät mit zu hohem Druck.
Schalten Sie das Gerät aus.
1.
Wenden Sie sich an einen zugelassenen Installateur und lassen Sie von die-
2.
sem den Regler der Gasflasche oder des Flüssiggastanks prüfen.
Tipp: Um Schäden durch zu hohen Druck zu vermeiden, können Sie eine Über-
drucksicherung installieren, die die Gaszufuhr begrenzt oder trennt, wenn der
Regler der Gasflasche oder des Flüssiggastanks ausfällt.
Stromversorgung ist ausgefallen.
Den Brenner mit einem Streichholz oder einem Feuerzeug zünden.
 "Gerät von Hand zünden", Seite 9
Brennerteile sind falsch positioniert.
Legen Sie die Brennerteile passgenau und gerade auf.
1.
Stellen Sie sicher, dass die Rastnasen in den Aussparungen einrasten.
2.
Brennerteile sind nass.
Trocknen Sie die Brennerteile sorgfältig.
Zwischen der Zündkerze und dem Brenner befinden sich Speisereste oder Ver-
schmutzungen.
Reinigen Sie den Zwischenraum zwischen Zündkerze und Brenner.
Sicherheitsventil der Gasleitung ist geschlossen.
Öffnen Sie das Sicherheitsventil der Gasleitung.
Gasflasche ist leer.
Tauschen Sie die Gasflasche aus.
Bedienknebel nicht ausreichend lange gedrückt.
Halten Sie den Bedienknebel nach dem Zünden einige Sekunden gedrückt.
1.
Drücken Sie den Bedienknebel fest ein.
2.
Öffnungen am Brenner sind verschmutzt.
Säubern und trocknen Sie die Öffnungen am Brenner.
Legen Sie die Brennerteile passgenau und gerade auf.
1.
Stellen Sie sicher, dass die Rastnasen in den Aussparungen einrasten.
2.
Öffnungen am Brenner sind verschmutzt.
Säubern und trocknen Sie die Öffnungen am Brenner.
Gasflasche ist leer.
Tauschen Sie die Gasflasche aus.
Aus Sicherheitsgründen blinkt die Restwärmeanzeige ca. 30 Minuten auch nach
kurzem Betrieb des Brenners.
Berühren Sie nicht den Brenner, solange die Restwärmeanzeige blinkt.
Längerer Stromausfall im Haushalt. Nach dem Stromausfall blinkt die Restwärme-
anzeige weiter.
Berühren Sie nicht den Brenner, solange die Restwärmeanzeige blinkt.
Natürliche Oxidation von Messing
Das ist normal. Die Verfärbungen haben keinen Einfluss auf den Gebrauchsnut-
zen.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Vg231120fVg231220