3.
Überprüfen Sie den Graskorb oft auf
Verschleiß oder Verschlechterung.
Vergewissern Sie sich vor der Lagerung stets,
dass der Graskorb leer ist. Tauschen Sie einen
verschlissenen Graskorb zur Sicherheit gegen
ein neues Original-Ersatzteil aus.
Verwenden Sie nur die in dieser Anleitung
4.
angegebenen Originalmesser des Herstellers.
5.
Lassen Sie während der Einstellung des
Mähers Vorsicht walten, um Einklemmen der
Finger zwischen den beweglichen Messern
und den feststehenden Teilen des Mähers zu
verhüten.
Überprüfen Sie die
6.
Messerbefestigungsschraube in regelmäßigen
Abständen auf festen Sitz.
Lassen Sie den Mäher vor der Lagerung stets
7.
abkühlen.
8.
Wenn Sie die Messer warten, bedenken Sie,
dass sich die Messer immer noch bewegen
können, selbst wenn die Stromquelle abge-
schaltet ist.
Versuchen Sie niemals,
9.
Sicherheitsvorrichtungen zu entfernen oder
zu manipulieren. Überprüfen Sie regelmäßig
ihre ordnungsgemäße Funktion. Unterlassen
Sie jegliche Beeinträchtigung der beabsich-
tigten Funktion einer Sicherheitsvorrichtung
oder eine Verringerung des von einer
Sicherheitsvorrichtung bereitgestellten
Schutzes.
10. Lassen Sie die Maschine nicht unbeaufsichtigt
im Freien bei Regen stehen.
11.
Waschen Sie die Maschine nicht mit
Hochdruck-Wasserstrahl.
12. Wenn Sie die Maschine waschen, entfernen Sie
unbedingt den Akku und den Sperrschlüssel,
schließen Sie die Akkuabdeckung, und gießen
Sie Wasser in Richtung der Unterseite der
Maschine, an der das Messer angebracht ist.
13. Lagern Sie die Maschine nicht an einem Ort,
der direktem Sonnenlicht und Regen ausge-
setzt ist, sondern an einem Ort, an dem es
nicht heiß oder feucht wird.
14. Führen Sie Inspektions- oder
Wartungsarbeiten an einem Ort durch, wo
Regen vermieden werden kann.
15. Nachdem Sie die Maschine benutzt haben,
entfernen Sie den anhaftenden Schmutz, und
lassen Sie die Maschine vor der Lagerung
vollständig trocknen. Je nach Jahreszeit oder
Gebiet besteht die Gefahr einer Funktionsstörung
durch Gefrieren.
Sicherheit der Elektrik und des Akkus
1.
Versuchen Sie nicht, den (die) Akku(s) zu
öffnen oder zu verstümmeln. Freigesetzter
Elektrolyt ist korrosiv und kann Schäden an Augen
oder Haut verursachen. Falls er verschluckt wird,
kann er giftig sein.
2.
Laden Sie den Akku nicht im Regen oder an
nassen Orten.
3.
Laden Sie den Akku nicht im Freien.
4.
Fassen Sie das Ladegerät, einschließ-
lich des Ladegerätesteckers und der
Ladegeräteanschlüsse, nicht mit nassen
Händen an.
5.
Tauschen Sie den Akku nicht im Regen aus.
6.
Vermeiden Sie Benetzen der Akkukontakte
mit einer Flüssigkeit, wie z. B. Wasser, oder
Untertauchen des Akkus. Lassen Sie den
Akku nicht im Regen stehen, und unterlassen
Sie Laden, Benutzen oder Lagern des Akkus
an einem feuchten oder nassen Ort. Falls die
Kontakte nass werden, oder eine Flüssigkeit in
den Akku eindringt, kann der Akku kurzgeschlos-
sen werden, und es besteht Überhitzungs-, Brand-
oder Explosionsgefahr.
7.
Nachdem Sie den Akku von der Maschine oder
vom Ladegerät entfernt haben, bringen Sie
unbedingt die Akkuabdeckung am Akku an,
und lagern Sie ihn an einem trockenen Ort.
8.
Tauschen Sie den Akku nicht mit nassen
Händen aus.
9.
Vermeiden Sie gefährliche Umgebungen.
Benutzen Sie die Maschine nicht an feuchten
oder nassen Orten, und setzen Sie sie auch
keinem Regen aus. Wasser, das in die Maschine
eindringt, erhöht die Stromschlaggefahr.
10. Falls der Akku nass wird, lassen Sie das ein-
gedrungene Wasser ab, und wischen Sie ihn
dann mit einem trockenen Tuch ab. Lassen Sie
den Akku an einem trockenen Ort vollkommen
trocknen, bevor Sie ihn benutzen.
DIESE ANWEISUNGEN
AUFBEWAHREN.
WARNUNG:
Bequemlichkeit oder Vertrautheit mit dem Produkt
(durch wiederholten Gebrauch erworben) von
der strikten Einhaltung der Sicherheitsregeln für
das vorliegende Produkt abhalten. MISSBRAUCH
oder Missachtung der Sicherheitsvorschriften in
dieser Anleitung können schwere Verletzungen
verursachen.
Wichtige Sicherheitsanweisungen
für Akku
1.
Lesen Sie vor der Benutzung des Akkus alle
Anweisungen und Warnhinweise, die an (1)
Ladegerät, (2) Akku und (3) Akkuwerkzeug
angebracht sind.
2.
Unterlassen Sie Zerlegen oder Manipulieren
des Akkus. Es kann sonst zu einem Brand, über-
mäßiger Hitzeentwicklung oder einer Explosion
kommen.
3.
Falls die Betriebszeit beträchtlich kürzer
geworden ist, stellen Sie den Betrieb sofort
ein. Anderenfalls besteht die Gefahr von
Überhitzung, möglichen Verbrennungen und
sogar einer Explosion.
Falls Elektrolyt in Ihre Augen gelangt, waschen
4.
Sie sie mit sauberem Wasser aus, und
begeben Sie sich unverzüglich in ärztliche
Behandlung. Anderenfalls können Sie Ihre
Sehkraft verlieren.
95 DEUTSCH
Lassen Sie sich NICHT durch