Der SM-Fuß ist speziell zur Montage auf gewölbten Flächen (z.B. Kotflügel) geeignet. Der Fuß wird mit drei verschiedenen
Dichtungen geliefert, um eine bestmögliche Anpassung an die Kontur des Kotflügels am gewählten Montageort zu erzielen.
Beachten Sie die unten beschriebenen Installationsschritte.
Vor dem Einfahren in Autowaschanlagen wird der Strahler einfach mit einem 9 mm Gabelschlüssel entfernt. Nach der
Fahrzeugwäsche wird der Strahler wieder festgeschraubt und mit einem Gabelschlüssel leicht angezogen.
INSTALLATIONSSCHRITTE:
1
1. Montageschablone.
Die beiliegende Montageschablone hilft, zusammen mit einer
der drei Dichtungen (Type A, B und C). einen geeigneten
Montageort zu lokalisieren. Die zu verwendende Dichtung ist
vom Winkel und von der Wölbung des Kotflügels abhängig.
4
2 x Ø17 mm Bohr.
ÜBER-
SCHÜSSIGES
MATERIAL
ENTFERNEN
FERTIG ZUR
MONTAGE
4. Anfertigen der Montagebohrung.
Das Langloch wird mit Hilfe von zwei zentral auf den Mar-
kierungspunkten gebohrten 17 mm Ø Löchern erstellt. Das
zwischen den Bohrungen verbleibende Metall ist durch
Schneiden/Klemmen zu entfernen
JUSTIERUNG:
Die MH 1-SMR ist durch Schneiden justierbar.
Die Antenne sollte grundsätzlich mit einem SWR Messgerät justiert werden
– die Schneidediagramme dienen als Abstimmhinweis.
L. mm
L. mm
F. MHz
PROCOM A/S behält sich das Recht vor, Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorzunehmen.
MH 1-SMR
Installation und Justierung
2
2. Bestimmen eines möglichen Montageorts.
Mit Hilfe der Montageschablone ist die ausgewählte Dichtung
auf korrekte Anpassung an die Kotflügelkontur am Montage-
punkt zu prüfen. Stellen Sie sicher, dass der Montagewinkel für
den Antennenstrahler gemäßder gestrichelten Linie der
Montageschablone geeignet ist. Andernfalls verwenden Sie eine
der weiteren Dichtungen oder bewegen Sie die Schablone, um
eine geeignete Montagestelle zu finden (die Dichtungen sind auf
der Rückseite mit den Buchstaben A, B oder C gekennzeichnet).
Prüfen Sie, dass der Montageort nicht durch Hindernisse innen
im Kotflügel versperrt wird.
5
MAX.
DREHMOMENT: 6.5 ±0.5 Nm
5. Montage des SM-Fußes.
Der SM-Fuß ist gemäßder Abbildung zu montieren. Die Fein-
justierung des Strahlerwinkels ist vor dem Festziehen des
Fußes vorzunehmen.
Empfohlenes Installationsdrehmoment : 6.5 0.5 Nm.
L. mm
F. MHz
3
3. Kennzeichnen der Position für den SM-Fuß.
Setzen Sie mit Hilfe der korrekt positionierten Montage-
schablone entsprechend der Abbildung zwei Markierungs-
punkte. Der Abstand beträgt 13 mm, und die Markierungen sind
so dicht wie möglich an der Montageschablone vorzunehmen.
Entfernen Sie anschließend die Schablone sowie die Dichtung.
6
6. Montage des Strahlers.
Der Strahler ist aufzuschrauben und mit einem 9 mm Gabel-
schlüssel leicht anzuziehen.
F. MHz