4.7
Befestigen Sie die Montageplatte.
1.
Bringen Sie die Montageplatte an dem ausgewählten
Aufstellort an.
2.
Richten Sie die Platte horizontal aus und markieren Sie
die auszuführenden Bohrungen an der Wand für die
Montage mit den Schrauben.
3.
Entfernen Sie die Platte.
4.
Stellen Sie sicher, dass an den Bohrstellen in der
Wand keine Stromkabel, Rohrleitungen oder andere
Elemente verlaufen, die beschädigt werden könnten.
Falls dies der Fall sein sollte, wählen Sie einen ande-
ren Ort für die Montage aus und wiederholen Sie die
zuvor beschriebenen Schritte.
5.
Führen Sie die Bohrungen mit der Bohrmaschine aus
und setzen Sie die Dübel ein.
6.
Setzen Sie die Montageplatte an der entsprechenden
Einbaustelle an, richten Sie sie horizontal aus und be-
festigen Sie sie mit den Schrauben.
5
Installation
5.1
Stickstoff aus der Inneneinheit ablassen
1.
An der Rückseite der Inneneinheit befinden sich zwei
Kupferrohre mit Kunststoffendstücken. Das breitere
Ende ist ein Hinweis auf die Ladung des molekularen
Stickstoffs in der Einheit. Falls an dem Ende ein kleiner
roter Knopf hervorsteht, bedeutet dies, dass die Einheit
nicht vollständig entleert ist.
2.
Drücken Sie hierbei auf das Endstück des anderen
Rohrs mit dem kleineren Durchmesser, um den ge-
samten Stickstoff aus der Einheit abzulassen.
5.2
Hydraulikinstallation
5.2.1
Verlegung der Rohrleitungen der
Inneneinheit
Hinweis
Es wird empfohlen, eine Rohrlänge von mindes-
tens 3 einzuhalten.
Hinweis
Wenn die Länge der Kältemittelleitungen 5 m
übersteigt, dann muss zusätzliches Kältemittel
eingefüllt werden (→ Kapitel Inbetriebnahme).
38
Alternative 1 ‒ Verbindung mit den Rohrlei-
1.
tungen über die Rückseite:
1
▶
Bringen Sie eine Bohrung mit dem in der Abbildung
der Montageplatten dargestellten Durchmesser und
in der angegebenen Position an.
▶
Stellen Sie sicher, dass die Öffnung leicht nach
außen abfällt, damit ein Gefälle in der Abflusslei-
tung entsteht.
Alternative 2 ‒ Verbindung mit den Rohrlei-
1.
tungen seitlich oder unten:
▶
Brechen Sie vorsichtig eine der Aussparungen (1)
seitlich an der Einheit heraus, um die Rohrleitungen
an der gewünschten Austrittsstelle durchführen zu
können.
2.
Bringen Sie einen Dichtungsstopfen am Rohrende an.
3.
Führen Sie die Kältemittelleitung mit dem Kondensat-
rohr durch die Öffnung ein.
4.
Dichten Sie die nach der Installation der Rohrleitungen
freibleibenden Öffnungen ordnungsgemäß ab.
5.
Seien Sie bei der Biegung der Rohrleitung in die erfor-
derliche Richtung sehr vorsichtig, um ein Abknicken
bzw. jegliche Beschädigungen zu vermeiden.
6.
Schneiden Sie die Rohrleitungen so ab, dass ein aus-
reichend langes Stück verbleibt, um sie mit den An-
schlüssen der Inneneinheit zu verbinden.
7.
Bringen Sie die Mutter am Kältemittelrohr an und füh-
ren Sie die Bördelung durch.
8.
Entfernen Sie an der Inneneinheit vorsichtig die Isolie-
rung von den Bördelverbindungen.
9.
Hängen Sie die Inneneinheit an den oberen Befesti-
gungsschienen der Montageplatte ein.
10.
Kippen Sie den unteren Teil der Inneneinheit von der
Wand weg und führen Sie ein Hilfselement zwischen
Installations- und Wartungsanleitung 0020250589_07