Herunterladen Diese Seite drucken

Delta Controls eZNT-Wi-T331 Installationsanleitung Seite 12

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für eZNT-Wi-T331:

Werbung

7
Externe Ein- und Ausgangskonfiguration
7.1
Eingangskonfiguration
Eingänge müssen so konfiguriert werden, dass sie das von ihrem Eingangsgerät
verwendete Signal akzeptieren. enteliZONE-Eingänge werden in der Software über die
AI- und BI-Objektdialoge konfiguriert.
Die enteliZONE Eingänge haben keine 4-20 mA Einstellung, da 4-20 mA Geräte nicht
typisch für Zonenanwendungen sind. Wenn ein 4-20 mA-Eingang benötigt wird,
konfigurieren Sie den Eingang als 0-5 V-Eingang und legen Sie einen 250 -Widerstand
über die Eingangsklemmen.
Eingangstyp
Signaltyp
10k
Für 10 k Thermistor-Temperatursensoren oder Binäreingänge mit potentialfreiem
Kontakt
5V
Für Sensoren, die ein 0-5 VDC-Signal verwenden
10V
Für Sensoren, die ein 0-10 VDC-Signal verwenden
7.2
Ausgangskonfiguration
Der eZNT-Wi-T331 verfügt über 3 Analogausgänge und 1 binären FET-SSR-Ausgang, der
interne oder externe 24 VAC oder 24 VDC bei maximal 0,5 A schalten kann.
Ausgänge von der Rückwand aus gesehen:
7.2.1 Analogausgänge
Die Ausgänge 1-3 sind Analogausgänge, die 0-10 VDC @ 0-20 mA liefern.
7.2.2 Binärausgang
Ausgang 4 ist ein binärer Ausgang vom Typ SSR FET.
Über Jumper am eZNT-Wi kann der Binärausgang (OP4) zwischen interner
Spannungsversorgung und externem Transformator umgeschaltet werden:
Der Intern/Extern Jumper ist werkseitig auf Extern eingestellt, um eine Beschädigung
des Ausgangs zu verhindern, wenn eine externe Spannungsquelle angeschlossen wird.
DE-eZNT-Wi-T331 Installationsanleitung.docx
Seite 12 von 16
© Delta Controls Germany 2024

Werbung

loading